SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

Wichtiger Auswärtspunkt der D1 in Trier zum Jahresabschluss

Das ereignisreiche Fußballjahr 2024 endete für die erfolgreiche D1 des SVR mit einer langen Auswärtsfahrt zur hoch eingeschätzten SpVg Trier, die zwar fünf Punkte hinter Rheinbreitbach standen, aber in der Vorwoche beim 2:2 gegen Spitzenreiter Eisbachtal ihre ganze Klasse bewiesen.

Trotz einer zweistündigen Autofahrt begann die Rheinbreitbacher Jungs das Spiel wach. Aus einer guten Defensive heraus wollte man immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen. Dies gelang eindrucksvoll und man rannte nicht wie in der Vorwoche in Koblenz dem Gegner ins offene Messer. Der Gastgeber hatte keine einzige nennenswerte Chance in der ersten Hälfte, während Rheinbreitbach bei einem Lattenschuss von Timo und einer Chance von Saka die Führung auf dem Fuß hatte, die dann in der 28.Minute auch fiel. Yunus holte eine Ecke raus, die er selber reinbrachte und Saka köpfte aus kurzer Distanz zur verdienten Rheinbreitbacher 1:0 Führung ein.

Deutlich offensiver kam Trier aus der Kabine und der SVR bekam immer mehr Probleme. Leider gab es kaum noch Entlastungsangriffe nach vorne. Nachdem Caspar zweimal gut hielt war er in der 51.Minute chancenlos, als der überragende Trierer Stürmer Akinyemi mit einem abgefälschten Schuss ins kurze Eck zum 1:1 traf. Mit Glück und Geschick brachten unsere Jungs aber dann das Ergebnis über die Zeit und feierten am Ende einen wichtigen Auswärtspunkt.

Da dies Spiel ein Nachholspiel der Hinrunde war, beendete man diese auf einem unglaublichen dritten Platz. Durch die Niederlage im ersten Rückrundenspiel in der Vorwoche bei der TuS aus Koblenz, geht man als Fünfter, aber punktgleich mit dem Dritten Eintracht Trier und dem Vierten JFV Hunsrück in die Winterpause. 27 erreichte Punkte sind für das junge „Dorfteam“ eine unglaubliche Bilanz, so dass das große Ziel „Klassenerhalt“ schon jetzt zum Greifen nahe ist.  

Nun geht es in die kurze Winterpause und die dann folgende Vorbereitung auf das zweite Halbjahr. Neben drei Hallenturnieren stehen einige interessante Testspiele gegen gute Gegner (u.a. Fortuna Bonn, FC Hennef, Bonner SC) an.

Am 22.Februar geht es dann weiter mit dem nächsten Meisterschaftsspiel zu Hause gegen die hochkarätig besetzte, punktgleiche Mannschaft von Eintracht Trier. Den Termin sollte sich jeder Liebhaber des Jugendfußballs schon jetzt vormerken.