Auch nach dem 8.Spieltag in der Rheinlandliga steht die D-1-Jugend des SV Rheinbreitbach in der höchst möglichen Spielklasse glänzend da und hat bereits einen beruhigenden Vorsprung auf die Abstiegsplätze. An den Spieltagen sechs bis acht gab es gegen eine Niederlage, ein Unentschieden und einen Sieg.
Man traf jeweils auf Teams aus Jugendabteilungen, die ausschließlich leistungsorientiert arbeiten. Zuerst waren an Spieltag sechs die Sportfreunde Eisbachtal zu Gast, seines Zeichens amtierender Rheinlandligameister und Pokalsieger. Der SVR bot einen großen Kampf und konnte durch Luca und Egge die Führung der Gäste noch jeweils ausgleichen. Das umstrittene 2:3 Mitte der zweiten Halbzeit war dann spielentscheidend. Leider entschied der laufschwache junge Schiedsrichter aus 40 Metern Entfernung, dass der Ball hinter der Linie sei, obwohl alle Beteiligten dies nicht so sahen. Zwei Konter in der Schlussphase besiegelten eine viel zu hohe 2:5 Niederlage, trotz starker Leistung.
Am 7.Spieltag reiste man zur SG Mülheim-Kärlich, die schon wieder, etwas überraschend, im Abstiegskampf hängen. Der SVR war in Halbzeit klar überlegen und nach einer Ecke von Robin drückte Finn den Ball zur 1:0 Halbzeitführung ins Tor. In Halbzeit zwei ließ unser Team aber nach und die immer stärkende SG glich zum 1:1 aus. Am Ende konnte Rheinbreitbach froh sein, dieses Ergebnis mit nach Hause zu nehmen.
Im vorgezogenen Spiel des achten Spieltages musste der SVR unter Woche zur punktgleichen SpVg Wirges reisen, die bereits einige starke Resultate vorzuweisen hatten. Überrascht stellte man bereits vorher die eklatante körperliche Überlegenheit des Gegners fest, aber Bange machen galt nicht. Den Anfangsdruck der SpVg fing die gut stehende SVR Abwehr mit Torwart Tom ab, ehe ein Lattenschuss von Luca andeutete, dass vielleicht doch etwas geht. Kurz darauf war es dann soweit: Robin spielte mit einem Diagonalpass Fritz frei, der vor dem Tor die Nerven behielt und zum 1:0 einschoss. Gerade als man das Spiel in den Griff bekam, konterte die SpVg nach einer SVR-Ecke und der starke Stürmer Eucken glich zum 1:1 Halbzeitstand aus. Auch die zweite Hälfte begann ausgeglichen, wobei der SVR die körperliche und spielerische Überlegenheit des topbesetzten Gegners durch viel Mentalität ausglich. In der 40.Minute dann die erneute SVR-Führung. Ein langer Freistoß von Finn landete bei Leon, der mit einem schnellen Drehschuss traf. Wirges antwortete wütend, kam aber kaum zu nennenswerten Chancen. Die Entscheidung dann acht Minuten vor Schluss, als Eucken nach einem Foul und anschließendem Ballwegschlagen für fünf Minuten vom Feld musste. Der Gegner ließ den Kopf hängen und der SVR schlug eiskalt zu. Toni holte eine Ecke raus, die Anton reinbrachte und Fritz schoss aus dem Gewühl zum 3:1 ein. Kurz darauf schickte Anton Luca steil, der vor dem Tor die Nerven behielt und zum 4:1 Endstand einschoss. Eine herausragende Mannschaftsleistung, so dass unser Team mit beruhigenden 13 Punkten aus den ersten 8 Saisonspielen in die Herbstpause gehen kann. Insgesamt trugen sich bereits 9 SVR-Spieler in die Torjägerliste ein, was auch die Ausgeglichenheit des SVR-Teams zeigt. Die bisherigen 16 Tore erzielten: Anton (3), Luca (3), Robin (3), Fritz (2), Ege, Finn, Leon, Nick M, Tom.