SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828
U16 des SVR bei bestem Wetter bei der JSG Neuwied II zu Gast.

U16 des SVR bei bestem Wetter bei der JSG Neuwied II zu Gast.

Ihr erstes halbes Jahr in der B-Jugend hat die U16 des SVR gut überstanden. Zwar wurde das Ziel der 18 Punkte knapp verfehlt (15 sind es geworden), doch wie sich herausstellte, ist das Niveau der Kreisklasse deutlich besser, als vermutet.

Gerade gegen gemischte oder von älteren Jahrgängen geprägte Teams macht sich der vor allem körperliche sowie spielerische Unterschied bemerkbar.

Zumindest konnte man sich oftmals die erste Halbzeit gut bis sehr gut verkaufen, brach aber oft in der 2. Hälfte dann ein. Doch auch gegen schwächere Teams tat man sich oft schwer, passt sich dem Niveau an und wunderte sich dann, dass man plötzlich zurück lag. Dazu gesellte sich der oftmals mehr als mangelhafte Abschluss vor dem Tor und viele, individuelle und oft unerklärlich leichte Fehler.

Auch das letzte Spiel der Hinrunde Ende November sollte ein „typisches Spiel“ werden. Gegen die JSG Neuwied II waren drei Punkte eingeplant. Zudem wollte man das 0:9 (0:0 zur Halbzeit und sich bravourös verkauft, aber das ist eine andere Geschichte….) Debakel der Vorwoche schnell vergessen machen.

Die ersten 15 Minuten zeigte ein offenes Spiel, welches dann vom SVR immer mehr dominiert wurde. Just in diese sehr gute Phase hinein gelang Neuwied jedoch wie aus dem Nichts durch einen vermutlich haltbaren Fernschuss das 1:0.

Mit diesem Rückstand ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich einmal mehr eine besondere Stärke der Jungs: Spiele drehen. Das Spiel fand nun zumeist in des Gegners Hälfte statt, der selber durch schnelles Umschaltspiel nur noch 2-3 Mal (jedes Mal jedoch sehr gefährlich) zwingend vor das SVR kam.

Der SVR seinerseits vergab vorne sehr gute Gelegenheiten, gab aber niemals auf und wurde dann belohnt: Ein „erzwungenes“ Eigentor nach einer Ecke, sowie ein berechtigter Handelfmeter drehten das Spiel zu einem hochverdienten 2:1 Erfolg auf fremden Platz.

In der Rückrunde gilt es, die guten Ansätze weiter zu festigen und dann auch zwei gute Halbzeiten zu spielen. Den ein oder anderen Punkt mehr holen, hinten stabiler verteidigen und vor allem vorne mehr aus den vielen guten Abschlussmöglichkeiten zu machen. Also noch einiges zu lernen für den rein jüngeren B-Jahrgang um Trainer Sascha.