SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

Sie haben es wieder getan! SVR D1 schlägt Eintracht Trier!

Als erste Mannschaft des Vereins startete die D1 unseres SVR in das Pflichtspieljahr 2025. Es stand sofort ein absoluter Knaller an. Die U13 des Tabellendritten  Eintracht Trier war zu Gast, die punktgleich mit unserem SVR  (5.) in der Tabelle dastanden. Im Hinspiel gelang ein sensationeller 2:1 Erfolg unseres Teams in Trier und man wollte alles in die Waagschale werfen, um dies wieder zu erreichen.

Schon beim warmmachen konnte die individuelle Klasse des Gegners beobachtet werden und bei vielen Zuschauern verbreitete sich Pessimismus. Zu Unrecht. Der SVR begann unglaublich druckvoll und bei drei Ecken in Folge in den ersten 5  Minuten lag mehrfach die Rheinbreitbacher Führung in der Luft. Dann aber der Schock: in der 6.Minute kam der Gast, der immerhin eine zweistündige Anreise in den Knochen hatte, erstmals vor das SVR-Tor, spielte den Angriff geschickt aus und schon stand es 0:1.

Die Jungs „vom Dorf“ blieben unbeeindruckt und spielten weiter nach vorne. In der 17.Minute war es soweit. Robin spielte nach frühem Ballgewinn auf Yunus, der auf Saka weiterleitete, der vor dem Tor die Nerven behielt und zum wichtigen 1:1 einschoss. Nun ging es in einer hart umkämpften, temporeichen Partie hin und her. Triers beste Chance war ein indirekter Freistoß aus 8 Metern, der aber drüber ging und Rheinbreitbach hatte  drei gute Chancen, die Yunus, Saka und Robin nicht verwerten konnten. Als alle auf den Halbzeitpfiff warteten, passte Timo tief auf Saka, der aus spitzem Winkel doch noch zum überraschenden 2:1 Halbzeitstand für den SVR einschoss.

Euphorisiert kamen die Jungs in die Halbzeit und die Marschroute war klar: weiter nach vorne und den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Auch dies setzten die Jungs für eine D-Jugendmannschaft erstaunlich diszipliniert um. Bereits in der 34.Minute nutzte Yunus einen Fehler in der Trierer Abwehr, behauptete sich vor dem Tor und spitzelte den Ball am Torwart vorbei zum 3:1 ins Netz. Nun ging auch das Publikum immer mehr mit und jeder gewonnene Zweikampf wurde bejubelt.

In der 40.Minute donnerte Timo einen Freistoß von Außen, nach einem Foul an Ege, vors Tor und vom Rücken eines Trierers segelte der Ball zum 4:1 ins Netz.  Dies brachte den Gast nun offensichtlich völlig aus dem Konzept. Die individuelle Klasse der Eintracht blitzte immer wieder auf, aber als Team verteidigte der SVR alles und blieb auch nach vorne immer gefährlich. Am Ende war der Jubel beim Team und den zahlreichen, lautstarken Zuschauern über den nie erwarteten, hohen Erfolg riesig. Der kleine SVR besiegte die „große“ Eintracht aus Trier in einem Pflichtspielmit 4:1. Wann hat es das schon mal gegeben?

Beeindruckende Nebeneffekte: der SVR hat bereits am 15. von 26 Spieltagen die ominöse 30 Punktemarke, die hinter vorgehaltener Hand zum sicheren Klassenerhalt reichen sollte, erreicht und rangiert aktuell sogar auf einem unglaublichen dritten Platz. Von den 14 eingesetzten Spielern zählten 7 zum jungen Jahrgang, der Gegner war komplett alter Jahrgang.

Aber trotzdem geht der Blick und die volle Konzentration nach vorne, denn bereits am Karnevalssamstag geht es weiter, wenn man um 12 Uhr beim abstiegsbedrohten BC Ahrweiler antreten muss, die man im Hinspiel nur mit Glück 2:1 besiegen konnte.