Hart umkämpftes Remis bei Kirburg!

Bezirksliga 2022/2023

14. Spieltag

Sonntag, 16.04.2023

Kunstrasen Langenbach bei Kirburg (AK)

TuS Weitefeld-Langenbach - SV Rheinbreitbach 1:1 (1:1)

 

Am 14. Spieltag der laufenden Saison mussten die Rheinbreitbacherinnen zum ersten Mal seit dem 30. Oktober einen Punkteverlust hinnehmen.

Dabei zeigten diese die beste Anfangsphase der Saison und zeigten sich ab der ersten Minute an sehr ruhig, geordnet und sehr gefährlich. So kam es im Verlauf zum mehr als verdienten 1:0 durch Nicole Simon in der 33. Minute, nachdem sich die Rot-Weißen bereits vorher sehr viele Torchancen herausgespielt hatten.

Danach hatten die Gastgeberinnen aus Langenbach bei Kirburg mehr als nur einmal Glück: Nachdem Nicole Simon, die allein auf das weitefelder Tor zulief, nicht regelkonform vom Ball getrennt wurde, kamen die Gegnerinnen nur mit einer gelben Karte davon. Kurze Zeit später bekam Nora Weinand einen Ellenbogen ins Gesicht und musste daraufhin einige Minuten auf dem Feld behandelt werden - dies sah der Schiedsrichter leider nicht.

Diese beiden Aktionen führten unglücklicherweise dazu, die Rheinbreitbacherinnen ein wenig aus ihrer sortierten und selbstbewussten Spielweise heraus, sodass die Heimmannschaft die Gelegenheit nutzte, einen Freistoß zu verwandeln und so den Gegentreffer zum 1:1 zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit konnte der SVR nicht mehr an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Weitefeld hingegen machte es besser und lief früh an und wurden vor allem körperlich noch präsenter und robuster. Sie verteidigten den Spielstand und konnten sich auch wie die Rot-Weißen eigene Chancen herausspielen.

Kurz vor Schluss hatten die SVR-Frauen nicht nur kein Glück, es kam auch noch Pech hinzu, da ein strammer Schuss von Nicole Simon leider nur die Latte traf. So ging man mit einem 1:1-Unentschieden vom Platz.

Obwohl in der zweiten Hälfte kein weiteres Tor erzielt wurde, war diese Partie eine sehr ereignisreiche und war bis zum Ende offen, welches Spielerin Maike Stauf eindrücklich mit ihrem Live Ticker an Zuhause Gebliebene illustrierte.

Trainer Michael Haamann war sehr zufrieden mit seinen Spielerinnen: „Der TuS Weitefeld-Langenbach hat es uns wie erwartet sehr schwer gemacht. Dafür haben wir eine herausragende erste Halbzeit gespielt und hatten Pech mit ein paar Schiedsrichterentscheidungen.“

Es spielten:

Auras (TW), Holzapfel, Tafel (C), Thelen, Leven, R.Simo, Weinand, Claßen, A.Simo, Steuber, Simon

Tor:

Simon

Knapper aber verdienter Sieg gegen Ahrbach!

Bezirksliga 2022/2023

Sonntag, 23.04.2023

Kunstrasen Rheinbreitbach 

SV Rheinbreitbach - TuS Ahrbach 1:0 (0:0)

 

Am 15. Spieltag empfingen die Rot-Weißen den Traditionsverein aus Ahrbach, bei dem man im Oktober 2022 seine bis dato einzige Niederlage der laufenden Saison zu verbuchen hatte. Dies hatte das ganze Team rund um die Spielerinnen und den Trainern bei Anstoß im Hinterkopf.

Und so startete das Spiel wie zu erwarten läuferisch sehr stark und es der Ball wurde stetig und schnell auf beide Tore gespielt. Zudem merkte man, dass beide Teams spielerisch und kämpferisch stark sind und somit direkt von Anfang an „Dampf im Kessel“ war.

Trotzdem zeigten sich die Rheinbreitbacherinnen öfter dem Tor der Ahrbacherinnen, wenngleich diese in der Defensive mit vielen Spielerinnen standen und so das Kombinationsspiel der Rot-Weißen erschwerten.

Kurz vor der Halbzeit spielte Nicole Simon einen schönen Ball in die Tiefe, den Laufwunder Kiki Leven hervorragend in den gegnerischen Fünfmeterraum brachte. Dort lief sich Fredo Linser in perfekter Position vor der gegnerischen Torfrau frei, konnte die Chance aber nicht verwandeln.

So ging es mit einem torlosen 0:0 nach einer guten Leistung der Rot-Weißen in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte startete ähnlich wie die erste mit vielen und schnellen Ballwechseln beider Teams, obwohl die SVR-Frauen immer anteilig mehr Ballbesitz hatten. 

Auch im weiteren Verlauf des Spiels zeigten die SVR-Frauen schöne Spielzüge bis hin zum ahrbacher Tor und unterbanden die durch Konter erarbeiteten Torchancen der Gegnerinnen routiniert und mit direkten Gegenangriffen.

Nora Weinand, die in ihren Dribblings oft durch Fouls zu Fall kam, konnte in der Mitte der zweiten Halbzeit einen weiteren Freistoß für den SVR herausholen. Nachdem dieser direkt auf das Tor ausgeführt wurde, parierte die TuS-Torfrau diesen vor die Füße von Fredo Linser, die diesmal den Ball sicher und vielumjubelt einnetzen konnte.

Auf diesen Gegentreffer reagierte der TuS Ahrbach nervös und mit vielen Fouls, was den SVR zunächst jedoch nicht aus der Ruhe brachte und dieser noch weitere Akzente nach vorne setzte.

Nach einem überraschenden Lattenkracher an das rheinbreitbacher Tor drohte dann die Spieldominanz der Rot-Weißen zu kippen und man erwartete sehnsüchtig den erlösenden Schlusspfiff.

Als dieser ertönte, ging man erleichtert und als verdienter Sieger vom Platz. Trainer Michael Haamann war insgesamt zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und hob vor allem die souveräne Defensivleistung hervor. In Zukunft müsse man aber noch die Chancenverwertung verbessern, so der sportliche Leiter.

Es spielten: 

Auras (TW), Thelen, Tafel (C), Holzapfel, Leven, Weinand, A. Simo (Hutter), Stauf, Simon, Steuber (Conde), Linser (Cetin)

Tor:

Linser