Am 22.09.2025 fand das Heimspiel unserer B-Mädchen gegen die MSG Asbacher Land Asbach statt.

Mit dem Rückenwind des ersten Saisonsieges aus der Vorwoche, bei dem souverän mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 3 Punkte bei der favorisierten MSG Montabaur entführt werden konnten, ging man das Heimspiel hoch motiviert und konzentriert an.

In den letzten Wochen konnten sich die Mädchen dank engagierter Trainingsarbeit stetig verbessern. Des Weiteren konnte die Mannschaft auf Verstärkung von Spielerinnen aus der Damenmannschaft, die noch für die B-Mädchen spielberechtigt sind, zurückgreifen. Deshalb rechnete man sich in einem zwar erwartet engen Spiel trotzdem große Siegchancen aus.

In der ersten Halbzeit war das Spielgeschehen ausgeglichen. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei unsere Defensive um unsere gut aufgelegte Torhüterin Theresa alle Chancen vereiteln konnte. Bei unserer Offensive waren einige gute Ansätze zu erkennen jedoch fehlte noch die Genauigkeit im Passspiel und vor dem Tor die letzte Durchschlagskraft.

So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause, die Punkteteilung war bis dahin auch gerecht.

In der zweiten Halbzeit konnte man das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte verlagern, wobei Asbach das Spiel trotzdem noch offen gestalten konnte. Unsere Chancen wurden zahlreicher, aber noch fehlte die Überzeugung und letzte Konsequenz beim Torabschluss. Einen guten Freistoß von Johanna konnte die Torhüterin parieren, in der 65. Minute hatte sie aber gegen einen schön geschlenzten Ball ins lange Eck durch unsere Marisol das Nachsehen und so stand es 1:0 für Rheinbreitbach.

In der 2. Halbzeit ließ unsere schon seit Saisonbeginn stark spielende Abwehr kaum noch Torchancen zu. Sarah und Mia hatten Ihre Gegenspielerinnen stets gut im Griff, in der Mitte wahrten Lola, ebenso wie zuvor Zoe, stets die Übersicht.

Die Entscheidung fiel dann durch ein Tor von Nina aus kurzer Distanz in der 74. Spielminute.

Der Sieg ist wie im letzten Spiel einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken. Alle Spielerinnen haben Kampf und Laufbereitschaft gezeigt und sich stets gegenseitig unterstützt.

Nach Abpfiff wurde das auch traditionell mit einem ordentlichen Humba-Tätärä gefeiert.
Bleibt abschließend noch zu erwähnen das sich der Mannschaftszusammenhalt immer stärker entwickelt und eine kompakte, kämpferische Einheit auf dem Platz zu sehen ist.
Auch die fußballerische Weiterentwicklung gestaltet sich durch die konzentrierte und gute Mitarbeit im Training sehr positiv, so dass man optimistisch in die Zukunft blicken und auf eine tolle Saison mit einer tollen Mannschaft hoffen kann.
Es spielten: Theresa (TW), Clara, Esila, Johanna, Lola, Marisol (K), Mia, Nina, Pauline, Sarah, Sherifa und Zoe