Nachdem sich die E1 in ihrer Gruppe als Zweiter für die Meisterrunde qualifizieren konnte, konzentrierten wir uns auf die Hallenkreismeisterschaft.
Wir übten viel im engen Raum zu spielen, hier vor allem das Flachpassspiel, um uns bestmöglich vorzubereiten für die bevorstehenden Hallenspiele.
Nach intensiven Vorbereitungen für die Hallenkreismeisterschaft wurde bei der letzten Trainingseinheit ein Abschlussspiel mit den Kindern geplant.
Hallenkreismeisterschaft, wir kommen!
Am 15.12.2024 fand die erste Runde der Hallenkreismeisterschaft in Windhagen statt. Die Mannschaft des SV Rheinbreitbach lieferte eine beeindruckende Leistung ab, welche die Zuschauer begeisterte. Mit einer perfekten Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen sicherte sich das Team den Turniersieg und zeigte dabei eine herausragende Form.
Im ersten Spiel traf der SV Rheinbreitbach auf die Mannschaft aus Neustadt. Von Beginn an dominierte unser Team das Geschehen auf dem Feld und ließ den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Mit einem klaren 5:0-Sieg startete die Mannschaft furios in das Turnier und setzte ein deutliches Zeichen.
Im zweiten Spiel wartete Windhagen auf die Rheinbreitbacher. Auch hier zeigte sich die Mannschaft konzentriert und zielstrebig. Mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg konnte der SV Rheinbreitbach erneut drei Punkte einfahren und die Tabellenführung behaupten.
Das dritte Spiel gegen Linz war ein weiterer Höhepunkt des Turniers. Die Spieler des SV Rheinbreitbach zeigten ihr ganzes Können und ließen den Gegner mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg hinter sich. Die Zuschauer waren begeistert von den Kombinationen und dem Teamgeist, den die Mannschaft auf dem Platz demonstrierte.
Im vierten Spiel ging es gegen Engers. Auch hier blieb der SV Rheinbreitbach seiner Linie treu und sicherte sich mit einem 1:0-Sieg die nächsten drei Punkte. Die Abwehr stand stabil, der Angriff war stets gefährlich, womit der knappe Sieg als verdient zu bezeichnen ist.
Im letzten Spiel des Turniers traf der SV Rheinbreitbach auf Rheinbrohl. Die Mannschaft wollte den perfekten Abschluss und trat entsprechend motiviert auf. Mit einem weiteren klaren 5:0-Sieg rundete der SV Rheinbreitbach seine beeindruckende Turnierleistung ab und sicherte sich den ersten Platz.
Insgesamt war es ein fantastisches Turnier für den SV Rheinbreitbach, der nicht nur durch die Ergebnisse, sondern auch durch den Teamgeist und die Spielfreude überzeugte. Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein und freuen sich bereits auf die kommenden Herausforderungen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!
Weihnachtsfeier
Bevor es in die endgültige Winterpause ging, fand unsere Weihnachtsfeier in der Hans-Damen-Halle statt. Die Abschlussfeier bestand aus drei verschiedenen Disziplinen.
Die erste Disziplin war das 7-Meter-Schießen, in dem die Kinder in zwei verschiedenen Gruppen antraten. Hier mussten die Kinder ihre Nerven und ihre Schussgenauigkeit unter Beweis stellen. Man merkte den Kindern den Ehrgeiz an und das 7-Meter-Schießen wäre wohl noch etliche Minuten weitergealufen, hätten wir da nicht noch weitere Disziplinen auf dem Programm gehabt. Die nächste Disziplin war ein Hindernisparcours, in dem die Kinder ihre Geschicklichkeit am Ball beweisen mussten. Hier wurde unter anderem auf die Schnelligkeit und auf die Ballführung geachtet.
Wie in der Übung davor traten die Kinder in zwei Gruppen gegeneinander an.
Daraufhin folgte die Disziplin, auf die sich die Kinder am meisten gefreut hatten. Die dritte Disziplin war das Spiel, Kinder gegen Eltern. Einige tapfere Eltern und einige „Fußballprofis“, die schon im Ruhestand sind (SVR-Legenden, Elternteile) bestritten in der Halle gegen die wilden Jungs aus der E1 ein Spiel. Es folgten viele lustige Augenblicke, aber es wurde auch spielerisch auf beiden Seiten das ein oder andere mal gezaubert. Wer am Ende gewonnen hat, bleibt ein Rätsel…
Die Eltern und Kinder bedankten sich anschließend bei den Trainern für deren Arbeit. Der Dank wurde durch ein Weihnachtsgeschenk zudem bekräftigt.
Wir als Trainerteam können uns an dieser Stelle nur darüber freuen, dass wir so nette und hilfsbereite Eltern in der Mannschaft haben.
Somit endete das Jahr 2024 für unsere E-Jugend mit einer schönen und kurzweiligen Jahresabschlussfeier. Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr mit den Kindern.
Fußballbericht: SV Rheinbreitbach beim Süwag Cup
Am vergangenen Wochenende nahm der SV Rheinbreitbach mit viel Elan am Süwag Cup teil und zeigte dabei eine starke Leistung. Die Mannschaft konnte sich in ihrer Gruppe den zweiten Platz sichern und trat im Spiel um Platz 3 gegen Rheinbrohl an. Das Spiel gewann der SV Rheinbreitbach hochverdient mit 2:0.
Der Turniertag begann vielversprechend für den SV Rheinbreitbach. Im ersten Spiel gegen Grafschaft 2 zeigten die Spieler von Beginn an, dass sie entschlossen waren, den Sieg zu erringen. Mit einem klaren 4:1-Sieg startete das Team furios in das Turnier und setzte ein erstes Ausrufezeichen.
Im zweiten Spiel wartete Linz auf die Rheinbreitbacher. Auch hier ließ die Mannschaft nichts anbrennen und setzte ihren Siegeszug fort. Mit einem weiteren 4:1-Sieg festigte der SV Rheinbreitbach seine Ambitionen auf einen der vorderen Plätze in der Gruppe.
Das dritte Spiel gegen Rheinbrohl 2 war ein spannendes Duell, das die Zuschauer in Atem hielt. In einem hart umkämpften Match konnte sich der SV Rheinbreitbach mit 2:1 durchsetzen und sicherte sich damit wichtige Punkte für die Tabelle.
Im letzten Gruppenspiel traf die Mannschaft auf den HSV Neuwied. Trotz einer engagierten Leistung musste sich der SV Rheinbreitbach mit 1:2 geschlagen geben. Diese Niederlage kostete dem Team den ersten Platz in der Gruppe, doch der zweite Platz war dennoch ein großer Erfolg.
Nach der Gruppenphase ging es für den SV Rheinbreitbach im Spiel um Platz 3 gegen Rheinbrohl. Die Mannschaft zeigte sich hochmotiviert und konnte das Spiel folgerichtig mit 2:0 souverän für sich entscheiden. Mit dieser starken Leistung sicherte sich der SV Rheinbreitbach den dritten Platz im Süwag Cup und beendete das Turnier insgesamt erfolgreich.
Die Spieler können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und optimistisch auf die kommenden Herausforderungen blicken.
Kader: Tim Krupp, Nick Gersthahn, Maximilian Schäfer, Nevio Razza, Mete Muhsir, Luca Zmuda, Felix Schlange-Schöningen und Jakob Dung
geschrieben von Karl Philip Groß