SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

09.03.2025

Nach einem sehr erfolgreichen Spieltag am 08.03.2025 folgte direkt das nächste Highlight.

Unser Abteilungsleiter Ejmen Celik der einen guten Kontakt zum 1.FC Köln pflegt, konnte für den SVR ein großes Kontingent an Freikarten für das Frauenbundesligaspiel 1.FC Köln – 1.FC Bayern München organisieren.

Dieses Angebot fand im Verein großen Anklang und es wurden ca. 170 Karten an die jeweiligen Mannschaften, deren Familien und Freunde verteilt. Allein die D3 hat davon 39 Karten abgenommen.

Im Namen der D3 – Spieler, deren Familien und Freunde, möchten wir uns bei Philipp Türoff, Geschäftsführer vom 1.FC Köln und Ejmen Celik, Abteilungsleiter des SV RW Rheinbreitbach, für dieses Engagement bedanken!

Da der 1.FC Köln an diesem Spieltag den Zuschauerrekord im Frauenfußball brechen wollte und die Prognose dafür sehr gut aussah, hatten wir uns im Vorfeld alle untereinander abgesprochen mit möglichst vielen, per öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion anzureisen.

Am 09.03.2025 war es dann so weit und wir trafen uns um 09.45 Uhr am Bahnhof in Bad Honnef. Mit einer großen Anzahl von Spielern (vorwiegend aus dem Jugendbereich), deren Trainer, Familienangehörigen und Freunden, starteten wir also den Ausflug bei bestem Wetter, zum Rhein-Energie-Stadion nach Köln Müngersdorf. Zuerst mit dem Zug bis nach Köln Deutz, welches sehr entspannt ablief wo auch jeder einen Sitzplatz hatte. In Köln Deutz angekommen stiegen wir in die Straßenbahn um und quetschten uns wie Sardinen in der Dose, in die Bahn. Da war es deutlich zu spüren, dass eine erhöhte Besucherzahl unterwegs war.

Von „wann sind wir da“, „wieviel Stationen noch“, „ich habe Hunger“ bis „ich muss mal Pippi“ haben wir alles auf dieser kurzen Fahrt gehört. 

Mit viel Zeit im Gepäck sind wir am Stadion angekommen und konnten uns auf der „Pänz Club Party“ direkt neben dem Stadion mit den Kindern noch etwas sportlich betätigen, Fotos mit dem Clubmaskottchen sowie mit dem legendären Geißbock „Hennes“ standen auf dem Programmpunkt.

Um 13.00 Uhr ging es dann zum Einlass, welches sich noch als ein kleines Abenteuer entpuppen sollte. Einige der Eintrittskarten funktionierten nicht so wie sie es sollten, dank der Bemühungen der Mitarbeiter vom FC in den Kassenhäschen, kamen schlussendlich alle pünktlich rein, um sich noch mit Getränken und Essen auszustatten und dann den Anpfiff um 14.00 Uhr miterleben zu können.

Das Spiel selber war leider etwas einseitig geprägt zugunsten der Gäste aus Bayern, welches zum Schluss das Ergebnis von 0 : 3 auch wiederspiegelte.

Trotz des Spielergebnisses war es ein sehr gelungener Tag, der mit vielen Attraktionen und Eindrücken für jedermann geprägt war. Auch können wir sagen, dass wir einen großen Teil dazu beigetragen haben den neuen Besucherrekord für die Kölner Frauen, von 35711 Zuschauern aufzustellen.

Mit all den schönen Eindrücken traten wir nun die Heimreise an und verabschiedeten uns voneinander, bis zum gemeinsamen Wiedersehen auf dem Heimischen Kunstrasen zum morgigen Montagstraining.