Das zweite Jahr ist oft das Schwerste. Auch bei den D-Junioren des SV Rheinbreitbach war man sich darüber im Klaren, dass man als kleinster Verein in der Rheinlandliga nicht noch einmal einen solchen „Husarenritt“ wie im Vorjahr hinlegen kann, der mit einem unglaublichen 4.Platz endete. Für die neu formierte Rheinbreitbacher Truppe kann nur der Klassenerhalt das Ziel in der höchst möglichen Spielklasse sein.
Bereits das erste Saisonspiel zu Hause gegen den JFV Schieferland war eine extrem wichtige Partie, da der Gegner wohl auch eher nach unten gucken muss. Dabei gelang es, die erste Halbzeit unheimlich dominant und druckvoll zu spielen. Luca drückte aus kurzer Distanz den Ball ins Tor, Anton verwandelte einen Handelfmeter, Robin traf aus spitzem Winkel und wieder Anton schoss zum 4:0 Halbzeitstand den Ball ins lange Eck. Die zweite Halbzeit verlief ruhiger, aber es brannte nach hinten nichts an. Im Gegenteil: nach einem schnellen Konter staubte Nick M noch zum 5:0 Endstand an.

Nur vier Tage später stand beim Lokalrivalen aus Heimbach-Weis die zweite Partie an. Mit Glück rettete man ein 0:0 in die Pause, ehe man in Halbzeit zwei aber immer mehr die Initiative ergriff. So war es Robin, der nach einer schönen Kombination über Leon und Nick, das wichtige 1:0 erzielte. Dabei blieb es auch und der Traumstart mit 6 Punkten war perfekt.
Drei Tage später ginge es zum nächsten Auswärtsspiel. Man war zu Gast bei der hocheingeschätzten Mannschaft des JFV Hunsrück. Diese zeigten auch eine eindrucksvolle Leistung und ließen unseren SVR kaum zur Entfaltung kommen. So war deren 3:0 Halbzeitführung auch verdient. In der zweiten Hälfte wehrte sich unser Team besser und als deren Torwart nach einer Notbremse an Robin rot sah, kam man sogar noch besser auf. Außer Robins Anschlusstor nach einem Sololauf über 40 Meter, konnte man aber nicht mehr Zählbares verbuchen. Trotz der 1:3 Niederlage konnte man aufgrund der guten zweiten Halbzeit und einigen Lerneffekten, vor allem in der Robustheit der Zweikampfführung, manche positiven Aspekte mitnehmen.

Nach drei Spieltagen und sechs gewonnen Punkte kann unser Team also durchaus von einem guten Start sprechen. Man muss aber Woche für Woche Höchstleistung bringen, wenn man in dieser Liga punkten möchte und dies bleibt wöchentlich das Ziel. Am Samstag kommt um 14 Uhr mit dem VfL Oberbieber ein starker Aufsteiger an die Westerwaldstraße und der SVR hofft wieder auf die Unterstützung vieler Fans.