SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828
SVR D3, 6.9.2025

Am 6.9.2025 traf sich die Mannschaft der SVR D3 zur Halbzeitpause ihres Heimspiels gegen die JSG Rhein-Westerwald – Fernthal II und beschloss, die soeben vergangenen 30 Minuten komplett zu vergessen. Tatsächlich war es auch eine Hälfte „zum Vergessen“: Geradezu überrollt von der auch körperlich deutlich überlegenen Gastmannschaft lag die D3 mit 0:8 hinten. „Krake“ Carl machte dabei erneut ein starkes Spiel und verhinderte mit mehreren Glanzparaden, dass man zweistellig hinten lag. An den Gegentoren trug er keine Schuld.

In der zweiten Halbzeit sollte ein Neustart her und so schwor sich unsere Truppe um ihren Kapitän Emil, sich nicht hängen zu lassen, sondern in der zweiten Hälfte endlich ihr erstes Ligator zu erzielen. Gesagt, getan! Die Mannschaft ging nun deutlich mutiger in die Zweikämpfe und störte die gegnerischen Angriffe sehr viel besser. Dieser Einsatz wurde allerdings auch mit einigen Blessuren erkauft: In einem intensiven Zweikampf wurde Paul am gegnerischen Strafraum unglücklich am Knöchel getroffen und musste nach einer kurzen Behandlung ausgewechselt werden. Schiri Armin Leiendecker hatte den Tatort außerhalb des Strafraums gesehen und so trat Emil zum fälligen direkten Freistoß unmittelbar vor der Strafraumgrenze, aber auch schon fast an der Torauslinie an und jeder rechnete mit einer Flanke in den Fünfer. Er steckte jedoch den ganzen Frust der Mannschaft in seinen beherzten Schuss und drehte die Kugel in den rechten oberen Winkel – was für ein Hammer! Endlich das erste Tor und der verdiente Lohn für die D3, auch angesichts des so hohen Rückstands nicht aufzustecken.

In der Folge kämpfte die ganze Truppe sehr engagiert weiter. Unsere beiden anderen Keeper Noah & Noah überließen Carl zwar heute den Platz zwischen den Pfosten, unterstützten aber auf dem Platz ihre Teamkollegen mit vollem Einsatz. Neuzugang Anton wechselte von der Sturmspitze nach der ebenfalls verletzungsbedingten Auswechslung von Emil ins Abwehrzentrum und zeigte, dass er eine echte Verstärkung für die Mannschaft ist: Ballsicher dribbel- und schussstark. Alaattin rannte sich nach seiner Einwechslung zu Beginn der zweiten Hälfte die Lunge aus dem Leib und auch Murat und Mustafa kämpften um jeden Ball und leiteten so den einen oder anderen Angriff ein. Oke und Mats, für den später noch Aras kam, hielten in ihren Zweikämpfen nun voll dagegen und so wäre die zweite Hälfte fast gewonnen worden – wenn nicht der ansonsten souveräne und gute Schiedsrichter kurz vor dem Abpfiff wohl eine Abseitsstellung übersehen hätte (freilich ohne die Unterstützung von Linienrichtern), die der Stürmer der Gäste noch zum Endstand 1:9 nutzte.

Und so nehmen wir das Gute mit: Ein Unentschieden (in Halbzeit zwei) gegen einen sehr starken Gegner, das Mut für die kommenden Aufgaben macht!

Wir danken Armin Leiendecker für seine kurzfristige Bereitschaft, als Schiri einzuspringen, Katrin & Katrin, die für das leibliche Wohl in der Bude sorgten, sowie allen Eltern, die am Spielfeldrand unsere Jungs trotz des „nicht gerade ganz optimalen Spielverlaufs“ immer unterstützten! Ihr alle seid super!

Für die SVR D3 traten an:

Alaattin, Anton, Aras, Carl (TW), Emil (C), Enmanuel, Henri, Heval, Mats, Murat, Mustafa, Noah Riley, Noah, Oke und Paul.

MG