Unsere SVR D3 musste binnen vier Tagen gleich zweimal in Rheinbrohl antreten. Zunächst ging es am Samstag (25.9.2025) um Ligapunkte gegen die D1 aus Rheinbrohl, um dann am folgenden Dienstag (23.9.2025) im Kreispokal gegen die Jungs der D2 anzutreten. Leider konnten wir weder Punkte aus der Ferne mitbringen, noch den Einzug in die dritte Pokalrunde feiern.
Im ersten Spiel unterlag die SVR D3 mit 0:10 und damit erstmalig in dieser Saison zweistellig. Es wurde schon kurz nach Spielbeginn sehr deutlich, einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner gegenüberzustehen: Körperlich und spielerisch ließen die Rheinbrohler wenig Zweifel, einen Heimsieg einfahren zu wollen. Dennoch gelang es trotz der Übermacht des Gegners, den Rückstand in der ersten Halbzeit in überschaubaren Grenzen zu halten und zum Seitenwechsel stand es „nur“ 0:3, was durchaus aller Ehren wert war. Defensiv standen Mats, Jakob, Anton und „Neuzugang“ Berat meist mit wenigstens einem Bein im Weg. Und wenn der Gegner dann noch einmal frei vor dem Tor auftauchte, war Keeper Carl ein gewohnt sicherer Rückhalt für die Mannschaft und entschärfte gleich mehrere Hochkaräter der Rheinbrohler, die zugegeben auch etwas Chancenwucher betrieben. So blieb zur Halbzeit noch die Hoffnung, durch ein schnelles Tor beim Gegner Verunsicherung stiften zu können.
Diese Hoffnung zerschlug sich leider schnell. Auch unter dem Eindruck des letzten Sommertages und einem sehr heißen Platz gingen nun mehr und mehr die Kräfte aus. Kapitän Emil wechselte aus seiner ungewohnten Mittelfeldrolle – in der er sich nicht recht wohlfühlte, obwohl er immer wieder versuchte, das Spiel nach vorne zu organisieren – schließlich wieder in die 4er-Abwehrkette. Jakob R. rannte auf der linken Seite die Linie entlang, was seine Füße hergaben, aber auch er musste mehr und mehr den Temperaturen Tribut zollen. Auch auf der rechten Seite musste Paul immer wieder ungewohnte Defensivaufgaben meistern, aber es gelang nicht, Stürmer Enmanuel entscheidend in Szene zu setzen. Zudem war die Abwehr der Rheinbrohler tatsächlich sehr stark besetzt.
Kurz vor Schluss gab es dann eine etwas unschöne Szene: Carl rettete wieder einmal mit vollem Einsatz, bekam einen scharf geschossenen Schuss in den Bauch und blieb liegen. Beim Stand von 7:0 hätte man auch als gegnerischer Spieler darauf kommen können, den Ball ins Aus zu befördern. Stattdessen wurde die Spielsituation genutzt, um auf 8:0 zu erhöhen. Aber vielleicht hatten die Rheinbrohler die Situation anders wahrgenommen und der Schiedsrichter hatte das Spiel nicht unterbrochen. Carl wurde daraufhin unter tröstlichem Applaus auch der gegnerischen Fans durch Noah M. ersetzt, der die letzten Spielminuten das Tor hütete und seine Sache ebenfalls sehr gut machte.
Trotz des Einsatzes unserer Ergänzungsspieler Murat, Mir, Aras und Mika konnten wir das Ergebnis nicht mehr verbessern.
Das Pokalspiel am Dienstag gegen die D2 der Rheinbrohler war ein Spiel auf deutlich mehr Augenhöhe, auch wenn es das Endergebnis von 0:6 anders erscheinen lässt. Wieder mit Stürmer Alaattin und mit Heval wurde das Spiel – bei ansonsten gleicher Mannschaft – aktiver gestaltet als es einige Tage vorher möglich gewesen war. Dennoch hielt das 0:0 nur 10 Minuten und zur Halbzeit war der Rückstand bereits auf 0:3 angewachsen. Nach dem Seitenwechsel wurden nun auch die anderen mitgefahrenen Spieler der SVR D3 eingewechselt. Wenigstens ein Tor wollten Murat, Aras, Henri, Mir und Mustafa noch erzielen. Kurz vor Schluss ersetzte dann auch Noah Riley Keeper Carl im Tor und zeigte ebenfalls eine gute Leistung. Dennoch war den Jungs das Schussglück nicht hold und so verpassten wir leider nach einem 0:6 den Einzug in die dritte Pokalrunde.
Schon kurz nach dem Spiel war jedoch klar: Alle freuen sich aufs nächste Spiel, denn es gilt: Neues Spiel, neues Glück!
Wir danken folgenden Spielern für ihren Einsatz:
20.9.2025:
Anton, Aras, Berat, Carl (TW), Emil (C), Enmanuel, Jakob G., Jakob R., Mats, Mika, Mir Murat, Noah (ETW) und Paul.
23.9.2025:
Alaattin, Ars, Berat, Carl (TW), Emil (C), Henri, Heval, Jakob R., Mats, Mir, Murat, Mustafa, Noah Riley (ETW), Oke, Paul
… und allen Chauffeurinnen und Chauffeuren für ihre Unterstützung bei der Anreise und am Platz!
MG