Nach einer grandiosen Saison steht der SV Rheinbreitbach vor einer Herkules-Aufgabe. Man muss wieder eine Mannschaft aufbauen, die in der höchst möglichen Spielklasse, der Rheinlandliga, konkurrenzfähig ist. Neun Spieler des Kaders wechselten altersbedingt in die C-Jugend, mit der sie sofort den Aufstieg in die Bezirksliga schafften und von den verbliebenen acht Spielern verlor man mit Yunus Atak einen Spieler an den FC Hennef. Aufgefüllt wird der Kader mit Spielern aus der D2, der E1 und zwei externen Neuzugängen.
Früh startete das Team um die Trainer Florian, Martin und Thomas in die Vorbereitung und nahm an einem gut besetzten Turnier in Bergisch Gladbach-Hand teil. Gegen die körperlich starke Mannschaft des VfB Köln gab es ein 0:0, ehe man die starke Truppe von Bergfried Leverkusen, die man bereits von anderen Turnieren kannte, durch zwei Tore von Robin mit 2:0 besiegte.
Dann gingen es gegen zwei schwächere Teams und man erfüllte die Pflichtaufgaben. Gastgeber Hand besiegte man durch Tore von Ege (2), Luca und Anton mit 4:0 und die Fußballschule Düsseldorf deklassierte man mit 5:0 (Tore: Leon (2), Robin, Ege und Luca).
Somit fehlte im letzten Spiel gegen die starke Mannschaft des SC Pulheim noch ein Punkt zum Erreichen des Finals. Ein toller herausgespielter Angriff führte bereits nach wenigen Sekunden zur Rheinbreitbacher Führung durch Luca, die man mit Glück und Geschick verteidigte. Ein Lattenschuss und ein Neunmeter gegen den Pfosten führten für Pulheim nicht zum Erfolg, so dass der SVR ins Finale einzog. Hier wartete mit dem SV Köln-Chorweiler-Fühlingen ein unangenehmer Gegner, der etwas überraschend die bärenstarke Mannschaft des 1.FC Düren hinter sich ließ.
Früh gingen die Kölner in Führung, aber der SVR antwortete prompt durch Lucas Ausgleich. Als alle bereits mit einem Neunmeterschießen rechneten, erlief sich Ege einen langen Ball von Finn, umkurvte den Kölner Torwart und schoss zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer ein. Somit setzte die neue SVR D1 direkt ein kleines Ausrufezeichen und gewann ein gutes besetztes Turnier mit 11 Teams im Mittelrhein. Trotzdem bleibt noch viel Arbeit bis zum Saisonstart Ende August.