SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

AH | Ausgeglichenes Spiel gegen unsere 3. Mannschaft | Endstand 4:6 (2:3)

Nach knapp einem halben Jahr haben wir unsere 3. Mannschaft in der Saisonvorbereitung mit einem Freundschaftsspiel unterstützt. Aufgrund der Sommerferien hatten wir leider nur 9 Spieler zur Verfügung – daher wurde unser Kader dankenswerterweise von unseren Senioren aufgefüllt.

Trainer und Kapitän bei der Aufstellungsbesprechung

Unser heutiger Schiedsrichter Ecki pfiff das 90-minütige Spiel pünktlich um 20 Uhr auf dem Sportplatz der Westerwaldarena – unter den Augen zahlreicher Zuschauer – an. Es waren gerade einmal 4 Minuten gespielt, da kam es zu einer möglichen, kniffligen Abseitssituation. Aus dem Mittelfeld wurde von den Gegnern ein schöner – aber wahrscheinlich nicht regelkonformer – Pass in die Spitze gespielt. Der Stürmer lief in den Strafraum, schoss aber glücklicherweise sehr zentral auf unseren heutigen Torhüter Thorsten Marx. Drei Minuten später gab es ein Paradebeispiel für die „Packing-Methode“: Aus der eigenen Hälfte wurde ein langer, hoher Ball über unsere Abwehr gespielt. Thorsten kam herausgerannt – allerdings war der gegnerische Stürmer vorher am Ball und lupfte glücklicherweise über den Torwart und das Tor hinweg ins Aus.

Unsere heutige Mannschaft

Danach standen wir sicherer, fanden unsere Positionen und behielten diese auch. Wir ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen, spielten immer wieder gute, flache Pässe nach vorne und gaben dem Gegner wenig Raum. Sehr lobenswert war auch das Stellungsspiel, das die fehlende Endgeschwindigkeit gegenüber dem Gegner oft egalisierte.

In der 13. Minute führten wir dann über unsere rechte Seite in den gegnerischen Strafraum, passten den Ball quer auf unseren sehr gut aufgelegten Thomas Meischein – nur leider ging der Ball knapp am Tor vorbei. In der 18. Minute klingelte es dann das erste Mal im Tor. Marke Tor des Monats… Eine Flanke in unseren Strafraum wurde mit dem Kopf geklärt – dann zog der gegnerische Spieler aus 18 Metern Volley ab und donnerte den Ball in unseren rechten Winkel. Da gab es sogar Applaus aus unseren Reihen.

Zwei Minuten später gab es einen Freistoß aus 25 Metern gegen uns. Der Ball kullerte durch den Strafraum, an allen Spielern vorbei („Nimm du ihn, ich hab ihn sicher“) – gegen den Pfosten. Dies war dann unser Weckruf. Kurze Zeit später wurde unser Florian Schneider links außen herrlich geschickt. Mit einem super Antritt ließ er die Gegenspieler stehen, passte quer in den Strafraum und über Umwege kam der Ball zu Thomas, der den Ball diesmal zum – irgendwie gerechten – 1:1 einnetzte. Bis dahin hatten wir zwar nicht die großen Chancen, standen aber abgeklärt und sauber. Daher war der Ausgleich nicht unverdient.

Zwei Minuten später war es dann wieder Florian, der den Ball mit seiner Schnelligkeit nach vorne trieb, im Strafraum die Ruhe behielt und einen sauberen Pass auf Martin Schlüter spielte. Dessen Ball wurde gehalten. Der Abpraller landete jedoch wieder bei Florian, der, Arjen Robben-like, von links quer durch den Strafraum lief, vorbei an der ganzen Abwehr und den Ball unhaltbar ins Tor schoss – zur erstmaligen Führung der Alten Herren.

Leider hielt diese Führung auch nur 2 Minuten, dann kam es zum Konter über unsere linke Abwehrseite – und der Ball wurde seitlich an den herauseilenden Torsten vorbei ins Tor geschossen. Mit der fortschreitenden Spieldauer merkte man, dass die Alten Herren eigentlich nur 35 Minuten pro Halbzeit gewohnt sind. Die Erschöpfung trat ein, gepaart mit einer kleinen Unkonzentriertheit in der 41. Minute (also quasi mitten in der normalerweise stattfindenden Halbzeit), und die 3. Mannschaft ging durch einen abgefälschten Schuss wieder in Führung und erzielte den Halbzeitstand.

Die Ansprache in der Pause war jedoch äußerst positiv. Wir waren mit unserer Leistung mehr als zufrieden und überzeugt, dass die Messe hier noch nicht gelesen war. Leider mussten wir in der zweiten Halbzeit auf unseren Torhüter Torsten verzichten, da er sich direkt in der ersten Minute des Spiels in einer unglücklichen Situation am Fuß verletzte und ab der Halbzeit nicht mehr weiterspielen konnte. Ersetzt wurde er durch den Leihspieler Philipp.

Eine Minute, nachdem Ecki zur zweiten Halbzeit angepfiffen hatte, spielte Olaf einen Sahnepass in die Spitze auf Florian, der vor dem Tor quer passte und unser neuer Stürmer Shayan lediglich den Fuß hinhalten musste. Irgendwie schaffte er es jedoch, den eigentlich schon geschlagenen Torhüter auf der Linie anzuspielen. Leider kein Ausgleich.

Zehn Minuten später war es wieder der bärenstarke Florian, der es mit der gegnerischen Abwehrreihe aufnahm und nur durch ein Foul kurz vor dem Strafraum gestoppt werden konnte. Der anschließende Freistoß aus 16 Metern konnte jedoch vom Torhüter pariert werden.

In der 59. Minute setzte sich Thomas auf der linken Seite schön gegen mehrere Gegenspieler durch und behielt im Strafraum die Ruhe, um den freistehenden Florian anzuspielen, der den Ball zum erneuten Ausgleich ins Tor hämmerte. In der 63. Minute erzielten die „Gäste“ wieder die Führung, diesmal durch einen strammen Schuss aus 16 Metern.

Fünf Minuten später bekam dann unser neu eingewechselter Leihspieler Carlos im Mittelfeld den Ball und startete einen beeindruckenden Sololauf. Er ließ sämtliche Gegenspieler stehen und behielt im Strafraum sogar die Ruhe, um den herauseilenden Torwart ebenfalls auszuspielen und den Ball dann aus einem Meter über die Torlinie zu schießen. Der erneute Ausgleich zum 4:4.

Dann war eigentlich die reguläre „Alte-Herren-Spielzeit“ vorüber… Daher kam wieder die Unkonzentriertheit zum Tragen, als wir in der 83. Minute im Spielaufbau den Ball verloren und in einer 1-gegen-1-Situation unser Torhüter keine Chance hatte: 4:5.

Die Krönung war dann zwei Minuten später, als ein Rückpass auf unseren Torhüter Philipp von unserem Stürmer Shayan falsch eingeschätzt wurde und beide Spieler im Sprint aufeinander zurannten, um den Ball zu halten bzw. zu klären. Es kam, wie es kommen musste: Beide krachten an der Strafraumkante ineinander, und der Ball kullerte alleine ins Tor – wo der Gegner ohne Gegenwehr den Schlusspunkt zum 4:6 setzen konnte.

Dennoch war es ein sehr faires und ausgeglichenes Spiel – was sehr viel Spaß gemacht hat. Auf eine gute Saison unserer 3. Mannschaft!

Text: Christian Schäfer