Die völlig neu formierte D3 der Saison 2025/26 teilte das Schicksal vieler Mannschaften zu Saisonbeginn: Ohne jemals die ganze Mannschaft im Training beisammen gehabt zu haben – von einem Testspiel ganz zu schweigen -, starteten die Jungs am 20. August 2025 mit einem Heimspiel in den Rheinlandpokal. Zu Gast war die JSG Asbacher Land – Asbach II. Nachdem Schiedsrichter Marc Näcker die neue Saison eröffnet hatte, hatten die Gäste bereits nach wenigen Sekunden eine erste riesige Torchance durch einen indirekten Freistoß im Strafraum, dessen Entstehung der noch sichtbaren Aufregung unserer Jungs zu Beginn des Spiels geschuldet war. Während diese Situation mit etwas Glück – der Schuss streifte nur die Latte – überstanden wurde und die Heimmannschaft immer mehr die Spielkontrolle übernahm, geriet die SVR D3 in der 14. Spielminute dann doch und etwas überraschend in Rückstand: Die Asbacher konterten klug und nach einem guten Zuspiel von der rechten Seite stand der gegnerische Stürmer völlig frei und nutzte diese Gelegenheit zum 0:1. Carl im Tor war ohne Abwehrchance.
Hiervon zeigte sich der SVR aber völlig unbeeindruckt und erspielte sich in der Folgezeit ein deutliches Übergewicht. Die Abwehr um Kapitän Emil, rechts mit Oke und links mit Mats besetzt, stand zunehmend sicher und ließ keine gegnerischen Chancen mehr zu. Immer wieder wurde der Ball bereits in der gegnerischen Hälfte gewonnen und Paul setzte auf seiner rechten Seite aus dem Mittelfeld kommend zu gefährlichen Flankenläufen an, während im Mittelfeld Adar, Enmanuel und Heval den Druck auf die Asbacher hochhielten. Der Ausgleich in der 26. Minute durch den zwischenzeitlich auf der linken Seite eingewechselten Felix war nur folgerichtig und spornte die Jungs zusätzlich an. Mit dem Halbzeitpfiff setzte sich dann Alaattin dynamisch in Szene und erzielte mit einem wuchtigen Schuss noch die psychologisch wichtige 2:1-Pausenführung.
Nach dem Wiederanpfiff ging es dann wie vorher abgesprochen mit Noah für den sicheren Carl im Tor weiter, der jedoch zunächst ohne Beschäftigung blieb. Denn das Spiel lief nun weiter ausschließlich in Richtung des Asbacher Tores und schon in der 33. Minute war es Jakob, der sich kompromisslos durchsetzte und für das bereits vorentscheidende 3:1 sorgte. Nun kamen auch Mir und Murat ins Team, die sich nahtlos einfügten und dafür sorgten, dass der Gegner nicht zur Entfaltung kam. Mit einem Doppelschlag in der 45. und 48. Minute durch Paul und Felix, der seinen zweiten Treffer erzielte, wurden letzte Zweifel beseitigt. Die Asbacher kamen in der Folge zwar noch zu einigen Möglichkeiten, aber Noah zeichnete sich mehrfach mit guten Paraden aus und hielt seinen Kasten sauber.
Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Emil in der 57. Minute, der zunächst erfolgreich nachsetzte und dann aus einem fast unmöglichen Winkel von der gegnerischen Torauslinie mit seinem platzierten Schuss doch einen Weg ins Tor fand.
Mit diesem erfolgreichen Sprung ins kalte Wasser erreichte die D3 letztendlich souverän die 2. Runde des Rheinlandpokals.
Wir bedanken uns beim guten Schiedsrichter Marc Näcker, allen Eltern, die für lautstarke Unterstützung gesorgt haben, bei Katrin und Tina für den reibungslosen Buden-Dienst, bei Armin für die Live-Berichterstattung und natürlich bei unserer SVR D3-Mannschaft, die in folgender Besetzung antrat:
Adar Erman, Alaattin Acar, Carl Gelderblom (TW), Emil Knecht (C), Enmanuel Leiendecker, Felix Schlange-Schöningen (D2), Heval Yagci, Jakob Ruland (D2), Noah Johnson (TW), Mats Öztüfekci, Mir Latif, Murat Yilmaz, Oke Röhrig, Paul Wierges
MG
