15.03.2025:
Im zweiten Spiel der Rückrunde traten wir zu Haus gegen den SV Marienrachdorf an.
Mit bester Stimmung und top motiviert trafen wir uns um 12.00 Uhr an den Kabinen, wo wir uns ins SVR -Dress warfen und die Mannschaftsaufstellung sowie die Vorgehensweise nochmals durchgegangen sind.
Anschließend ging es gemeinsam zum Warm-up auf den Platz, wo wir direkt schon die Startaufstellung ändern mussten, da sich Dominique Seidel verletzt hatte und leider für das Spiel nicht mehr einsatzbereit war, (auf diesem Weg gute Besserung).




Kurz vor 13.00 Uhr standen sich beide Teams am Mittelpunkt gegenüber und hörten sich die Belehrung vom Schiri an, der das Spiel pünktlich um 13.00 Uhr anpfiff.

Auch heute war es deutlich zu sehen, dass unsere Jungs die ersten Minuten nicht verschlafen wollten und nahmen das Spielgeschehen sofort in die eigene Hand.
Im Zuge der Durchlässigkeit spielten 3 Jungs aus der D2 mit, wodurch es einige Minuten dauerte bis wir uns sortiert und aufeinander abgestimmt haben ebenfalls nahmen wir bereits nach 10 min im laufenden Spiel eine Positionsänderung vor, die uns unmittelbar nach Umsetzung in Minute 14 die Führung einbrachte.



Ausgehend von Jendrik Tissen (IV, C) der den Ball auf den zurückgefallenen Mats Federhen (ST) ablegte. Der auf der linken Seite mitgelaufene Moritz bat sich für einen schönen Doppelpass an, so dass Mats den Ball perfekt in die Füße von Ole Jonas Fring(ST) flanken konnte der kompromisslos zur Führung von 1 : 0 einnetzte.
Halbzeit.


Auch wenn wir das Spiel bestimmten, stimmte die Abstimmung noch nicht zu 100 % und wir nutzten die Halbzeit, um allen nochmals unsere Strategie aufzuzeigen und zu erläutern.
Gesagt getan, ging es in die zweite Halbzeit. Auch jetzt zeigten unsere Jungs, dass wir die 3 Punkte unbedingt haben wollen. Jedoch in der 35 Minute fiel aus dem nichts und dem sicher geglaubten Ballgewinn sehr unglücklich für den SV Marienrachdorf der Anschlusstreffer zum 1 : 1.

Es dauerte genau 6 min bis wir uns von diesem unglücklichen Anschlusstreffer erholt haben und durch Augustin Schwiertz (LM) der nach einer Passgenauen Flanke von Ole Jonas Frings (ST), uns in der 41 min mit einer wunderschönen Flugeinlage wieder in Führung zum 2 : 1 Köpfte.
Nach weiteren 4 min, in Minute 44 zwirbelte Ole Jonas Frings (ST) aus einem unmöglichen Winkel den Ball erneut ins gegnerische Netz und konnte unsere Führung zum 3 : 1 ausbauen.


Nick Litterscheid, der in der ersten Halbzeit den Kasten sauber hielt, verlies den Platz nach 44 min und Carl Gelderblom bekam sein Liga-Debüt. Kaum war er im Kasten, wurde er schon auf die Probe gestellt, etwas nervös konnte er den Schuss parieren und unsere 3 : 1 Führung halten.

Unser Team spielte frei auf und ließ den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen. Nach einer Ecke für den SV Marienrachdorf, konnte Carl Gelderblom den Ball sichern und spielte sofort Berat Etem Temel (RV) an, der den Konter einleitete. Berat Etem Temel (RV) spielte den freistehenden Ole Jonas Frings (ST) an, der mit dem Ball auf die rechte Seite lief, während Tiago Oscar de Araujo (RM) in die Mitte zog, Ole Jonas Frings (ST) spielte einen Zuckerpass und Tiago Oskar de Araujo (RM) konnte unsere Führung zum 4 : 1 in Minute 55 ausbauen, indem er den Ball ins untere linke Eck platzierte.
In den letzten 5 Spielminuten ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und brachten das 4 : 1 sicher nach Hause.




Wir sind auf diese Teamleistung sehr stolz und freuen uns auf das, was noch kommt.
Wir bedanken uns sehr bei den 3 Spielern der D2, die im Zuge der Durchlässigkeit bei uns mitgespielt haben, für die hervorragende Leistung und Einbringung in unser Team. Ole Jonas Frings (2 Tore, 2 Vorlagen), Augustin Schwiertz (1 Tor) und Mats Federhen (1 Torvorlage)
Ebenfalls bedanken wir uns bei Louis Lohmeier und Joschua Bauer aus der D3, die den Kader der D4 unterstützt haben. Louis Lohmeier konnte sogar ein Tor erzielen.
Angetreten sind: Jonathan Kölzer, Nick Litterscheid, Carl Gelderblom, Berat Etem Temel,
Dominique Seidel, Felix Hatterscheid, Joshua Mierbach, Moritz Schmandt,
Ryan Kahn, Tiago Oscar de Araujo, Lars Jendrik Tissen (C), Ole Jonas Frings (D2),
Augustin Schwiertz (D2), Mats Federhen (D2)
