SV Rheinbreitbach III – DJK Neustadt-Fernthal 3:1 (1:0)
Zum Abschluss des Kalenderjahres, gleichzeitig zum Auftakt der Rückrunde empfing die Dritte die Zweitvertretung der DJK Neustadt-Fernthal.

Gegen die Gäste wollte die Weinand-Elf nicht nur den sehr starken Trend mit 4 Siegen in Folgen ausbauen und zum Ende des Jahres in die Spitzengruppe der Tabelle vorstoßen, sondern man wollte auch die Hinrunde-Niederlage egalisieren.
Dementsprechend fokussiert ging die Mannschaft das Spiel an. In den ersten 15 Minuten spielten die Rot-Weissen ein konzentriertes Pressing und ließen die Gästemannschaft kaum zu kontrollierten Aktionen im Spielaufbau kommen. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Abwehrkante Eray Essiz schon nach wenigen Minuten als ein Distanz-Freistoß an den Pfosten krachte. Folgerichtig war es dann nur wenige Minuten später Jose, der einen Angriff in der zweiten Welle überlegt und ruhig vor dem Torwart ausspielte und zum umjubelten 1:0 einschob (11.)
In der Folgezeit entwickelte sich vor einer schönen Zuschauerkulisse ein technisch gutes und vor allem intensives Spiel beider Mannschaften. Bei einsetzendem Regen spielten beide Mannschaften mit viel Körperlichkeit und relativ vielen hohen Bällen – insbesondere ein Innenverteidiger der Gäste setzt die „400-Kilo-Viererkette“ (Anmerkung der Redaktion: das rechnet man: 3 x IV – 1 Raaff) der Breitbacher mit seinen unfassbar langen Abschlägen oft unter Druck. Die langen Bälle fanden aber in der Regel in den rot-weissen Defensiven ihre Abnehmer, so dass recht wenig Chancen zugelassen wurden. Wenn dann doch mal ein Ball durchrutschte, war über die komplette Spielzeit dann Timur „die dickste Lippe von Breitbach“ Töksöz zur Stelle.

Die Intensität zeigte sich auch in einigen Zweikämpfen und Fouls, die der sehr gut leitende Schiedsrichter Egzon Mulliqi jedoch souverän und richtig bewertete. Trotz einiger weiterer Chancen für die Breitbacher ging es mit der knappen 1:0 Führung in die Pause.
In Halbzeit 2 wollte man nun das Spiel „nach Hause“ bringen. Die erfahrene Viererkette stand gut, Timur hielt wie immer das Gesicht hin und die Zentrale, in der Richard von Klaß ein sehr starkes Pflichtspieldebut für die Dritte gab (Kasten!), orchestrierte das Spiel und vorne fackelten Tor-Tarzan Jannis, der Breitbacher Phillip Lahm aka Theo und Ajay das gewohnt wahnsinnige Festival an Laufleistung ab.
Trotz spielerischen Übergewichts ergaben sich zunächst keine Veränderungen auf dem Scoreboard, so dass Trainerfüchsin Weinand von außen neuen Impulsen setze. Mit Carlito und Seckin kam nochmal viel spielerische Klasse dazu. Insbesondere Seckin setzte direkt Zeichen. So auch nach 75 Minuten, als er zunächst mit einem bockstarken direkten Freistoß aus großer Distanz scheiterte, dann aber die darauffolgende Ecke so gut schlug, dass Marius nur noch in den Ball ins Netz „bugsieren“ musste. (75.)
Mit dem 2:0 wirkten die Breitbacher beflügelt und die Neustädter etwas konsterniert, so dass Toptor-Tarzan Jannis mit seinem 10. Saisontor nach starker Vorarbeit der gesamten Offensive das vorentscheidende 3:0 erzielen konnte. (80.)

Die restlichen 10 Minuten spielte die Mannschaft, bis auf den Schönheitsfehler per gutem Abschluss zum 3:1 (90.+5), auch hier getragen von dem starken Push den die Eingewechselten brachten, souverän zu Ende. So stand nach starken 96 Minuten ein überzeugender 3:1 Sieg gegen einen Tabellennachbarn zu Buche, den unter anderem die beiden überzeugenden und komplett professionell auftretenden Linienrichter Jona und Miese bejubeln konnten – genauso aber die vielen Breitbacher Fans.
Damit geht das Pflichtspieljahr der Dritten mit 5 Siegen in Folge zu Ende und man begeht den Jahreswechsel auf Platz 3 der Tabelle in Schlagdistanz zu den Top-Plätzen. Die gute Stimmung wurde bei kühlenden Getränken und Pizza fortgesetzt.
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die großartige Unterstützung in 2025!
Stay tuned, Breitbachs schönste Mannschaft kommt natürlich auch 2026 wieder!
Siegreich für den SVR:
Timur Toksöz, Stephan Flother, Marius Adenauer, Andre Raaff, Martin Schlüter, Richard von Klaß, Theo Kampler, Jannis Riznar, Ajay Govind Raveendran, Jose Manuel Secanellas Correa, Eray Essiz, Matthias Zimmermann, Justus Henn, Carlos Ovidio Mejia Rivera, Seckin Salman, Jannis Franke, Christian Schlüter, Freddy Staß, Dex Schallenberg – und viele mehr lautstark auf der Bank dabei!






