Berat vierfacher Torschütze
Lange musste die D3 auf ihren ersten Saison-Sieg warten: Am Samstag, den 8. November 2025, war es dann endlich so weit: Die Jungs brachten im Spiel gegen die JSG Asbacher Land – Asbach II drei Punkte mit nach Hause.
Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut: Alle Honnefer Schulen hatten heute ihren „Tag der offenen Tür“ und gleich neun Spieler mussten passen, denn natürlich geht Schule vor. So machten sich zunächst nur 12 Jungs bei allerbestem Fußballwetter auf nach Asbach. Anton kam allerdings noch nach und vervollständigte die Truppe Mitte der ersten Halbzeit.
In der Mannschaftsaufstellung mischten wir Altbewährtes mit einer Überraschung: Berat, sonst zuverlässiger rechter Verteidiger, ging als schussstarker Spieler zusammen mit Alaattin in den Sturm. Beide bekamen in der Kabine die Aufgabe mit, sofort Druck auf die Abwehr der Asbacher auszuüben und dann aus allen Positionen den Abschluss zu suchen.
Nach einer kurzen Abtastphase, in der die Abwehr um Kapitän Emil – links mit Mats und rechts mit Oke – und das Mittelfeld aus Paul, Jakob und Aras – schnell für Übergewicht sorgte, ging es dann ganz schnell: Alaattin bediente Berat, der nicht lange fackelte und mit einer Bogenlampe den Ball zum 1:0 im gegnerischen Tor versenkte (5. Minute).
Die erste Führung der Saison gab der Mannschaft merklich Sicherheit: Kaum war der Jubel über das erste Tor verklungen, klingelte es schon wieder im Kasten der Heimmannschaft: Erneut suchte Berat auf Zuspiel von Alaattin den schnellen und platzierten Abschluss und ließ so dem Torwart keine Chance: Das 2:0 nach 6 Minuten und deutliche Überlegenheit in allen Mannschaftsteilen sorgten für schnelle Klarheit.
In der Folge gab es dann allerdings – wohl schon im Gefühl der Überlegenheit – die eine oder andere Nachlässigkeit. So bekam Keeper Carl gleich in zwei Eins-zu-Eins-Situationen Gelegenheit, sein Können zu beweisen und sich auszuzeichnen. Er meisterte die Aufgaben jeweils mit Bravour und war der gewohnt sichere Rückhalt für die Mannschaft.
In der 20. Minute verstärkte der „nachgereiste“ Anton dann das Mittelfeld, Paul rückte auf seine gewohnte rechte Position und Mustafa ging in den Sturm. Schnell ergaben sich weitere Möglichkeiten, und in der 24. Minute gelang Berat, dieses Mal auf Zuspiel von Mustafa, ein lupenreiner Hattrick zum 3:0. Mit diesem Spielstand ging es dann vor den Augen vieler mitgereister und sehr zufriedener Eltern-Fans in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam dann auch Mika, der in den Sturm ging und so Berat eine Pause gönnen konnte, während Murat die zentrale Position im Mittelfeld übernahm. Anton rutschte nach links und auch unser „Marathon-Man“ Jakob durfte sich eine Verschnaufpause auf der sonnigen Auswechselbank gönnen.
In der Folge war die SVR D3 weiterhin die deutlich überlegene Mannschaft und erarbeitete sich immer wieder gute Chancen, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Allerdings verteidigte Asbach mit dem Mute der Verzweiflung und stand vor allem Anton des Öfteren im Weg, der immer wieder erst im letzten Moment gestoppt werden konnte. Murat führte im Mittelfeld klug Regie, verteilte die Bälle und setzte so seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Auch Mustafa sorgte mit großem Einsatz immer wieder für schnelle Ballgewinne oder unterband mögliche Konterchancen der Heimmannschaft oft schon im Keim. Mika störte ebenfalls tief in der gegnerischen Hälfte, erzeugte viele Druck, hatte auch mehrere Abschlüsse, aber leider kein Schussglück.
In der 45. Minute war für den gewohnt zuverlässigen Kapitän Emil, der einen unangenehmen „Wirkungstreffer“ einstecken musste, dann wohlverdienter Feierabend. Für ihn kam noch einmal Berat, der auf seine angestammte rechte Abwehrposition wechselte, und Mats machte für Jakob Platz, der für Emil ins defensive Zentrum wechselte, während der vielseitig einsetzbare Oke – er kann rechts wie links – auf die linke Seite ging und dort seine Aufgabe ebenfalls souverän löste. Immer bekam er noch ein Bein zwischen Gegner und dem eigenen Tor.
Jakob stand dann im Mittelpunkt der spektakulärsten Aktion des Spiels: Zunächst verschätzte er sich als letzter Mann fast am Mittelkreis stehend und wurde überspielt. Der gegnerische Spieler war plötzlich auf und davon und Carl musste in seine nächste Eins-zu-Eins-Aufgabe. Zunächst bekam er auch eine Hand an den Ball, wurde dann aber im Nachsetzen umspielt und nun war der Weg frei zum Asbacher Ehrentreffer. Doch Jakob war mittlerweile im Vollsprint zurückgeeilt, nutzte die Zeit, die Carl ihm zuvor mit seiner vergeblichen Rettungstat verschafft hatte, kratzte die Kugel noch gerade so von der Linie und klärte zur Ecke. Nein, heute sollte die „0“ stehen!
Für die letzten 10 Minuten kamen dann noch einmal Alaattin und Aras. Aras, schon in der ersten Halbzeit auf der rechten Außenbahn mit guter Übersicht, zeigte, dass er ebenfalls variabel „rechts wie links“ kann und hatte ebenfalls mehrere gute Abschlüsse über das Spiel verteilt. Alaattin, der zuvor als Vorlagengeber geglänzt hatte, wollte es noch einmal wissen, scheiterte aber unglücklich am Innenpfosten.
So muss Alaattin heute damit leben, „nur“ Vorlagengeber für drei Tore gewesen zu sein: In der 60. Minute erkämpfte er einen Eckball, den er gleich selbst trat. Seine präzise und mit Effet getretene Flanke fand im Strafraum den Kopf vom „man of the match“ und Berat markierte mit seinem tollen Kopfball den 4:0-Endstand.
Die Mannschaft feierte anschließend in der Kabine ausgelassen ihren ersten Saisonsieg, der hochverdient und nie in Gefahr war.
Wir danken folgenden Spielern der SVR D3:
Alaattin, Anton, Aras, Berat, Carl (TW), Emil (C), Jakob R., Mats, Mika, Murat, Mustafa, Oke und Paul.
Ein Dank gilt auch allen Eltern (nebst ihren „Taxis“), die für viel gute Stimmung von der Seitenlinie gesorgt und das Team großartig unterstützt haben. Das wird auf dem Platz wahrgenommen! Und last but not least geht der Dank an Katrin, die den „Live-Flurfunk“ für alle (notgedrungen) Daheimgebliebenen bediente und jetzt auch noch für frische Trikots für das nächste Spiel sorgt.
MG






