SV Rossbach/ Verscheid II – SV Rheinbreitbach III 1:3 (1:2)
Nach den Herzschlagspielen der letzten Wochen ging es für die Weinand-Elf zum Abschluss der Hinrunde zum Tabellenführer nach Rossbach. Dort wollte man, trotz des ungeliebten tiefen Rasens, den Gastgeber und Tabellenführer ärgern und bei der Herbstmeisterfeier ordentlich in die Suppe spucken.
Das Spiel begann jedoch mit einem Schock für die Rot-Weissen in der dritten Minute. Nach einem langen Ball verdrehte sich Torhüter Erdal Essiz unglücklich und ging zu Boden. Die Heimmannschaft spielte den Angriff unbeeindruckt zu Ende und schloss ins verwaiste Tor zum 1:0 ab. Es blieb zumindest ein deutliches Geschmäckle bei dem Treffer.
Kraft zogen die Breitbacher jedoch direkt aus der Reaktion ihres Tor-Titans, der sich trotz klar angeschwollenem Knies aufraffte und gemeinsam mit IV-Chefkoch Eray klarmachte: „Mund abputzen, jetzt erst recht!“.

In der Folge kam die Weinand-Elf immer besser ins Spiel und konnte sich ein Übergewicht erarbeiten. Insbesondere der unermüdliche und überragende Andre Raaff, der über die kompletten 90 Minuten nicht zu stoppen war, schob Angriff um Angriff an. Der Lohn der Arbeit stellt sich recht schnell ein als Top-Tor-Tarzan Jannis zum umjubelten 1:1 Ausgleich traf.
Auf tiefem Geläuf entwickelte sich eher schwere Kost, beide Mannschaften agierten viel mit langen Bällen und kamen über den Kampf. Angetrieben von der lautstarken Breitbacher Bank und den Essiz-Brüdern erkämpfte sich die Mannschaft aber immer wieder Vorteile. Kurz vor der Pause brandete Jubel bei alle Breitbachern auf, als der eben erwähnte Andre Raaff per kunstvollem Heber zum 2:1-Halbzeitstand traf (45.)
In der immer nickliger werdenden zweiten Halbzeit kämpfte die Mannschaft bravourös und konnte so verhindern, dass der Tabellenführer lange Druckphasen aufbauen konnten. Die Taktik von Coach Weinand, die 4er-Kette vor allem mit kopfballstarken Spielern zu besetzen ging voll auf, Ball um Ball fiel auf die formvollendeten Schädel der rot-weissen Abwehrrecken und wurde abgewehrt. Da die Zentrale um Martin (der nach seinem Einsatz als „Schweizer Taschenschlüter“ in der Vorwoche diesmal nur auf einer Position aufgestellt war), Jose, Furkan und später Theo „den Phillip Lahm der Dritten“ Kampler zudem vielbeinig und laufstark jede Lücke zulief, konnten die Angriffe vom eigenen weggehalten werden.
Zudem schafften die schnellen Außen immer wieder Entlastung. Einen dieser Entlastungsangriffe konnte Ajay nach Flanke des Tor-Tarzans per Kopf verwerten und erzielte so das vorentscheidende 3:1. (57.)

Auch mit schwindenden Kräften kämpften alle Breitbacher aufopferungsvoll und warfen sich in jeden Ball, jede Flanke, jeden Einwurf. Offensichtlich hatten sich Rot-Weissen mit ausreichend Döner und sonstigen, in der zivilisierten Welt vorhandenen Gerichten, gestärkt, um die Partie erfolgreich zu Ende zu bringen.
Als nach 96 gespielten Minuten die sehr hitzige Schlussphase abgepfiffen wurde, stand die Überraschung fest. Die Rot-Weissen hatten den Gastgeber, die vorher nur ein Spiel verloren hatten, zu Hause geschlagen und so den Anschluss an die Spitzengruppe hergestellt.
Die Hinrunde geht also nun mit einer Bilanz von 8-0-4 und 24 Punkten auf Platz 4 zu Ende – dabei ist der Mannschaft klar, dass vor allem bei den vier Niederlagen einige vermeidbare dabei waren und deutlich mehr möglich wäre.
Dass mehr möglich ist, will die Mannschaft direkt in zwei Wochen beim Rückrundenauftakt gegen den Tabellennachbarn aus Neustadt beweisen – auch hier gibt es eine Hinrundenniederlage auszugleichen.

Für den SVR spielten, kämpften, überzeugten:
Erdal Essiz, Eray Essiz, Freddy Staß, Andre Raaff, Marius Adenauer, Martin Schlüter, Theo Kampler, Furkan Basgöynüklü, Ajay Goving Raveendran, Jose Manuel Secanellas Correa, Jannis Riznar, Jannis Franke, Justus Henn, Carlos Ovidio Mejia Rivera, Nicole Zehnpfennig, Jonathan Boden






