SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

SVR D1 ist die Nummer 4 im Fußballverband Rheinland

Am letzten Maiwochenende standen für unsere D1-Junioren die Entscheidungen in beiden großen Wettbewerben des FV Rheinland an. Christi Himmelfahrt ging es nach Hachenburg, wo auf zwei Rasenplätzen die letzten 8 von 238 Teams den Rheinlandpokalsieger ausspielten. Der SVR traf in Gruppe A zuerst auf die U12 der TuS aus Koblenz. Nach 20 Minuten misslang der TuS bei einem Freistoß eine Abseitsfalle und Tim versenkte Robins Flanke zum 1:0. Kurz darauf schickte Saka Fritz auf die Reise, der ausspitzem Winkel das vielumjubelte 2:0 erzielte. Der Auftakt war geglückt und gegen den BC Ahrweiler wollte man nachlegen. Allerdings war der ABC in der ersten Halbzeit klar überlegen und nur Torwart Caspar war es zu verdanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand. In Halbzeit zwei dann aber ein anderes Bild und wieder einmal zeigte unser Team einen enormen Willen. So gelang Timo mit einem fulminanten Treffer das Tor zum glücklichen 1:0 Sieg. Im letzten Gruppenspiel traf man dann auf das Top-Team und den Meister der Rheinlandliga, die Sportfreunde Eisbachtal. Der SVR zeigte ein tolles Spiel und rettete ein 0:0 in die Halbzeit. Dann geschah das Unglaubliche: Saka verlängerte einen langen Ball von Timo per Kopf zum 1:0 für Rheinbreitbach ins Tor und wenigen Minuten lebte der Traum vom Finale. Der Druck der Eisbären wurde dann aber zu groß und drei Treffer in der Schlussphase sorgten für ein 1:3. Aber auch das Spiel um Platz drei war ein Riesenerfolg.  Hier traf man auf einen alten Bekannten, die SpVg Trier, denen man in der Vorwoche noch knapp mit 1:2 in der Meisterschaft unterlag. Trotz der bis dahin hohen Belastung für alle Teams entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, welches bei der Siegerehrung sogar ausdrücklich vom Verbandspräsidenten gelobt wurde. Die Spielvereinigung ging kurz nach der Pause in Führung, aber Robin gelang kurz vor Schluss doch noch der verdiente Ausgleich. Beim fälligen Neunmeterschießen hatte Trier dann das bessere Ende für sich. Im Endspiel setzte sich Eisbachtal souverän mit 4:0 gegen TuS Koblenz durch, so dass  der Rheinlandpokal genauso endete wie die Meisterschaft. Den vierten Platz in der Rheinlandliga sicherte sich unser Team zwei Tage später durch ein hartumkämpftes 1:0 gegen den FC Metternich. Timo erzielte das goldene Tor in 51.Minute per Freistoß. Bei diesem Spiel setzte man nochmal 16 Spieler ein, was die Ausgeglichenheit des SVR-Kaders belegt. Dank der Niederlage des JFV Hunsrück am letzten Spieltag kletterte unser SVR somit noch auf Platz 4 in der Rheinlandliga.

Somit endete eine unglaubliche Saison, die schon etwas von einem kleinen Fußballmärchen hatte. Als kleiner alleinstehender Dorfverein ohne externe Zugänge, behauptete man sich nicht nur gegen die Top-Klubs des Verbandes und zahlreiche große JFV`s, die mit Kreisauswahlmannschaften vergleichbar sind, sondern man spielte ganz oben mit. Die Jungs der Trainer Thomas und Martin erreichte somit die beste Platzierung, die je eine Rheinbreitbacher Mannschaft in der höchsten Spielklasse schaffte.

Nach dem Spiel gab es noch eine kleine Abschlussfeier mit ein paar „schlauen Worten“. Aber der Blick geht nach vorne: die Spieler des älteren Jahrgangs müssen in die Relegationsrunde zur Bezirksliga und die Spieler des jüngeren Jahrgangs bereiten sich auf die kommende, sehr schwere Saison in der Rheinlandliga vor.