SV RHEINBREITBACH - Wir.Leben.Fußball
Geschäftszeiten: Mo. 18-19 Uhr / Sa. 10-13 Uhr / Tel: 02224 9892828

Starker Saisonauftakt: D1-Juniorinnen erkämpfen packendes Unentschieden in Asbach

Mit einem nervenaufreibenden 1:1-Unentschieden beim direkten Konkurrenten aus Asbach starten die D1-Juniorinnen des SV Rheinbreitbach erfolgreich in die neue Saison. Trotz kurzer Vorbereitung und einem umstrittenen Elfmeter in der Schlussminute zeigte das Team eine starke Leistung – und belohnte sich am Ende mit einem verdienten Punkt.

Nervosität zum Auftakt schnell abgelegt

Die ganze Woche über hatte es im Bauch gekribbelt. Pünktlich zum Parkfest-Wochenende war es dann soweit: das erste Pflichtspiel der Saison. Und nicht irgendein Spiel – nein, direkt zum Auftakt ging es auswärts nach Asbach. Vermutlich eine der schwersten Aufgaben der Hinrunde.


Die Sommervorbereitung war ungewohnt kurz; in den ersten zehn Minuten der Partie galt es vor allem, die anfängliche Nervosität abzuschütteln. Die Rheinbreitbacher Mädchen fanden noch nicht zu ihrem gewohnt flüssigen Passspiel, die Laufwege stimmten noch nicht ganz. Doch das war nur halb so schlimm – der Gegner konnte dennoch in Schach gehalten werden und wenn ein Distanzschuss aufs Tor kam, war Torhüterin Lara zur Stelle und entschärfte souverän. Dieser rote Faden zog sich durch das gesamte Spiel.


Im Laufe der ersten Halbzeit fanden die Mädchen die SVR immer besser ins Spiel. Gegen einen kompakt stehenden Gegner wurde das Pressing zunehmend höher angesetzt. Die Konter wirkten blitzartig – und als es dann soweit war, fiel die Führung nicht unverdient: Arin tanzte durch die dichte Abwehr und Lotta schob den abgeprallten Ball souverän ins Netz.


Das Spiel wurde nun munterer. Kurz vor der Halbzeit glich Asbach nach einem einstudierten Eckball aus.

Drama in der Schlussminute – Lara hält den Punkt fest

Im zweiten Durchgang erspielte sich der SVR mehrere hochkarätige Chancen, konnte diese jedoch nicht verwerten. Asbach blieb – wie schon vor der Pause – mit Distanzschüssen gefährlich.


Als das Spiel sich dem Ende neigte, gewann Arin einen wichtigen Zweikampf in Strafraumnähe. Gefahr gebannt, dachten alle. Doch dann pfiff die Schiedsrichterin aus unerklärlichen Gründen Elfmeter für Asbach. Ein Drama!


Nicht nur auf der Rheinbreitbacher Bank staunte man – auch die gegnerischen Trainer zeigten sich überrascht von der Entscheidung. Doch was bedeutet ein unberechtigter, spielentscheidender Elfmeter in der letzten Minute, wenn man eine Lara im Tor hat? 

Eiskalt schaute sie die Schützin aus und parierte den platzierten Schuss in die Ecke – und hielt ihn fest!


Die Mannschaft stürmte auf Lara zu, der Jubel unter den mitgereisten Rheinbreitbachern war riesig.

Teamleistung als Schlüssel – Pommes als Belohnung

Doch der wahre Star war wie immer das Team: Die Abwehrspielerinnen Jana, Emma und Mathilda gewannen nicht nur viele entscheidende Zweikämpfe, sondern beteiligten sich aktiv am Aufbauspiel. Im zentralen Mittelfeld überzeugten die bissige Mia und Wirbelwind Arin, während die Flügelspielerinnen Caro und Marlene filigrane Technik mit großer Laufbereitschaft kombinierten. Vorne ackerten Lotta und Vlera vorbildlich für die Mannschaft.


Es war ein hart erkämpfter, aber absolut verdienter Punkt beim direkten Konkurrenten um einen Platz in der Top 4 der Tabelle. Als Belohnung gab es für alle Mädchen eine Portion Pommes auf dem Parkfest. In jeder Hinsicht machte dieser Tag richtig Lust auf die Saison!