2004 begann ihre Karriere beim SVR – nun, nach über zwanzig Jahren, hängt sie ihre Fußballschuhe, die sie stets für den SV Rheinbreitbach schnürte, an den Nagel: Katrin Holzapfel hat mit Ablauf der Saison 2024/2025 dem Team mitgeteilt, dass sie nicht zurück auf den Fußballplatz kehren wird.
Die 29-jährige Rheinbreitbacherin war beim „1. Training der Fußball-Mädchen des SV Rot Weiß Rheinbreitbach“ mit dabei – das war am 30. September 2004, eingeladen und durchgeführt durch Lothar Hilkes, dem damaligen Jugendleiter beim SVR und dem Trainer ihres Bruders Niklas. Ab diesem Tag war Katrin nicht mehr beim SVR wegzudenken und machte 2005 ihr erstes Pflichtspiel für die Rot-Weißen. Sie durchlief die Jugendteams bei Lothar Hilkes, Hans-Michael Klein und Stephan Hinze, mit dem es in der B-Jugend auch zum Juniorinnenturnier nach Spanien ging. Seit 2012 spielte die Außenverteidigerin dann für die SVR-Frauenmannschaft und stieg mit dieser 2014 von der Bezirksliga als ungeschlagener Meister in die Rheinlandliga auf.
Auch neben dem Platz repräsentierte die Rheinbreitbacherin ihr Team und den Verein in diversen Orga-Teams und war auch stets als Zuschauerin mit ihren Teammitgliedern und Freundinnen beim Supporten anderer Teams in der Westerwaldstraße zu sehen. Auch die Liebe fand Katrin beim SV Rheinbreitbach und ist seit vielen Jahren mit dem ehemaligen Spieler und Trainer Ahmet Celik zusammen. Die beiden, sind seit 2021 und 2024 auch Eltern von zwei fußballverrückten Jungs, die auch schon fleißig bei den SVR-Minis trainieren.
Mit sehr emotionalen Worten wand Ka sich zu Beginn der Rückrunde dann an ihr Team: „Wie es sich viele von euch vielleicht schon gedacht haben oder es vielleicht auch schon wissen, werde ich nach meiner zweiten Schwangerschaft nicht wieder aktiv einsteigen! Momentan passt es leider nicht in mein Leben rein und ich überlasse gerne den jüngeren Spielerinnen das Feld. Ich danke jedem Einzelnen, der die letzten 20 Jahre auf und neben dem Feld zu etwas ganz Besonderem gemacht hat – ein Leben ohne den den SVR kann ich mir nicht mehr vorstellen!“
Liebe Ka,
20 Jahre aktive Laufbahn beim SVR, stets begleitet mit viel Einsatz, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Engagement! Vielen Dank! Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft und freuen uns, dass du weiterhin Teil der SVR-Familie bleibst!