Das Ergebnis war am Ende viel deutlicher als das Spiel: Die SVR D3 verlor am 15. November 2025 ihr Heimspiel gegen die erste Mannschaft von FV Engers 07 mit 0:3. Dabei hatte es noch bis zur 48. Minute nach einem sensationellen Punkt ausgesehen.
In ihrem letzten Heimspiel des Jahres 2025 ging unsere D3 als klarer Außenseiter ins Rennen. Zu Gast war mit Engers der aktuelle Staffel-Dritte, der sich seine Chancen auf die Teilnahme an der Kreisliga-Staffel erhalten wollte und damit eine der Top-Mannschaften der Qualifikationsrunde. Davon sah man in den ersten Minuten jedoch zunächst gar nichts: Die erste Großchance bot sich bereits nach zwei Minuten Berat – erneut als „außerplanmäßiger“ Stürmer aufgestellt -, der aus spitzem Winkel mit einem mächtigen Schuss am gegnerischen Torwart scheiterte. Dieser brauchte anschließend mehrere Minuten, um sich zu schütteln und weiterspielen zu können. Paul auf der rechten und Jakob auf der linken Seite sorgten immer wieder für gute Aktionen nach vorne. Gleich zwei Flanken zischten scharf durch den Strafraum, aber leider bekamen weder Berat noch Tim die Füße dran.
Nach dem herausragend guten Beginn kam Engers nun besser ins Spiel. Oke und Mats mussten immer wieder in anstrengende Zweikämpfe und was nicht schon durch die beiden geklärt werden konnte, „entsorgte“ Emil in gewohnt souveräner Manier. Sein Stellungsspiel zeugt oft von sehr gutem Timing. Mats steigerte sich mit zunehmender Spielzeit immer mehr in seine defensiven Aufgaben rein, scheute keinen Zweikampf und zeigte mit Abstand sein bestes Saisonspiel für die D3. Auf der anderen Seite spielte auch Oke groß auf, und so wurde auf der rechten Seite im Zusammenspiel mit Paul die Gastmannschaft immer wieder in die Defensive gedrängt, während im eigenen Strafraum nur selten etwas anbrannte.
Allerdings ist eine so gute Mannschaft wie Engers natürlich nicht dauerhaft auszuschalten. Und so bekam auch Keeper Carl mehrfach Gelegenheit zu zeigen, dass er ein großer Rückhalt für seine Mannschaft ist. Eins-zu-Eins-Situationen sind eine bekannte Stärke von ihm. Im Spiel zeigte er aber in einer spektakulären Aktion, dass er auch nach einer Parade aufmerksam und im Spiel bleibt, schnell wieder auf den Beinen ist und so noch gegen den Nachschuss aus zentraler Position reaktionsschnell zur Ecke klären konnte. Eine Gäste-Chance der Marke „eigentlich unhaltbar“. Seine Abschläge auf Paul und Jakob sorgten zudem immer wieder für Gefahr, zumal die beiden Ende der ersten Halbzeit ihre Seiten tauschten, um Pauls Geschwindigkeit gegen den rechten Verteidiger der Gäste einzusetzen, was mehrfach klasse gelang.
Anton war mit seiner Ballsicherheit im zentralen Mittelfeld immer wieder ruhender Pol, verteilte die Bälle, arbeitete trotz seines Trainingsrückstandes immer wieder nach hinten mit und schickte Tim mehrfach in die Gasse, wenngleich der gute Schiedsrichter Christian Schlüter mehrfach knappe Abseitspositionen abpfeifen musste.
Mit einem eher für Engers schmeichelhaften 0:0 ging es dann nach einer sechsminütigen Nachspielzeit in die Halbzeitpause. Kurz zuvor war Adar für den verletzten Paul gekommen, schloss die entstandene Lücke nahtlos und die Gäste hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn sie mit einem Rückstand die Seiten getauscht hätten.
Ohne weitere Wechsel startete die D3 dann in die zweite Hälfte. Schnell war zu merken, dass sich die Gäste viel vorgenommen hatten und drängte unsere Mannschaft erst einmal hinten rein. Die Jungs verteidigten sich mit großem Kämpferherz und auch körperlichem Einsatz, setzte aber immer wieder „Spitzen“ nach vorne, wo Berat zunehmend die Kräfte schwanden, weil er immer wieder weite Wege gehen musste und auch ging.
Paul kam nach 40 Minuten für Jakob zurück aufs Feld, der zuvor alles in die Waagschale geworfen und zwei gute Abschlüsse hatte. Kurz darauf kam auch Leo zu seinem Debüt für die D3 und ersetzte Tim, der sich ebenfalls mit großem Engagement aufgerieben hatte. Nach kurzer Orientierungsphase versuchte er, in die Lücken der Gästeverteidigung zu stoßen und beschäftige die Gäste immer wieder in deren Hälfte.
Das Spiel blieb weiterhin auf des Messers Schneide, die Mannschaft kämpfte bravourös, und sie wollte dem hohen Favoriten unbedingt einen Punkt abknöpfen. Allerdings merkte man nun auch, dass sie den weiten Wegen und dem teils hohen Tempo immer mehr Tribut zollen musste. Kraft und Konzentration ließen nach. In der 48. war es dann leider so weit: Auf der linken Seite zog die Nummer 18 der Gastmannschaft zu einem unwiderstehlichen Dribbling an und zirkelte den Ball aus halblinker Position vorbei an Carl ins lange Eck zum 0:1. Es brauchte offenbar so eine – das muss man anerkennen – feine Einzelleistung der Gäste, um dem Spiel die entscheidende Wendung zu geben.
Durch die Einwechslung von Marlon, Mika, Mustafa und Mir sollten für die Schlussphase noch einmal frische Kräfte mobilisiert werden. Alle hängten sich gleich voll rein, Marlon ging rechts in die Abwehr, Mika auf die rechte Außenbahn, Mustafa auf die linke Seite und Mir als zusätzlicher Angreifer nach vorne. Dennoch hatte die Führung bei den Gästen merklich für Sicherheit gesorgt. Kurz vor Schluss fiel dann in der 56. Minute das 0:2 und das Spiel war entschieden. Das 0:3 eine Minute vor Spielende sorgte dann für eine deutlich zu hohe Niederlage der SVR D3. Denn bis zur 48. Minute spielte sie auf Augenhöhe mit einer der besten Mannschaften der Staffel. Hierauf waren die Jungs (und ihre Trainer) anschließend zu Recht stolz!
Herzlichen Dank an alle Spieler im heutigen Kader:
Adar, Anton, Berat, Carl (TW), Emil (C), Jakob R., Leo, Marlon, Mats, Mika, Mir, Mustafa, Oke, Paul, Tim.
Sie wurden an der Seite unterstützt von Aras und Heval, die heute aussetzen mussten, aber dennoch zu ihrer Mannschaft gekommen sind. Das war super, Jungs!
Wir danken ganz herzlich dem kurzfristig eingesprungenen Schiedsrichter Christian Schlüter, der eine ganz souveräne Leistung ablieferte, der Budenbesetzung Andreas und Katrin (ganz wichtig für die gute Stimmung am Spielfeldrand!), dem Trikot-Reinigungsservice von Jana sowie allen Eltern, die die Mannschaft wie immer großartig unterstützt haben!
MG






