Fünf Spieltage hintereinander bleibt die ranghöchste Rheinbreitbacher in Pflichtspielen ungeschlagen und sammelte somit fleißig Punkte, um schon frühzeitig nicht mehr nach unten gucken zu müssen.
In der Herbstpause stand zuerst ein Testspiel an:
SpVg Lülsdorf- Ranzel D1 – SVR D1 0:13 (0:6)
Im Freundschaftsspiel gegen das Spitzenteam aus der Kreis-Sondergruppe des Rhein-Sieg Kreises kamen 15 Spieler zum Einsatz. In der einseitig und dominant geführten Partie trafen Nick G. (5), Nick M. (2), Tom (2), Ege (2), Luca, Mika.
9.Spieltag Rheinlandliga: SpVg Trier – SVR D1 1:1 (0:1)
Nach den Auswärtspunkten in Mülheim-Kärlich (1:1) und Wirges (4:1) führte unser Team die lange zweistündige Reise zum Spitzenreiter SpVg Trier. Es stand das dritte Auswärtsspiel in Folge an und es sprach wenig für unsere Dorftruppe gegen die individuell bärenstarken Trierer.
Nach zwei großen Chancen für Trier in der Anfangsphase kam unser Team immer besser ins Spiel und schaffte es auf Augenhöhe zu spielen. Als in der 20.Minute Robin scharf aufs Tor schoss, konnte der Trierer Torwart den Ball nur abklatschen lassen und Luca staubte zur überraschenden Führung ab. Damit ging es in die Halbzeit und Trier antwortete in Halbzeit zwei offensiver und aggressiver, aber der SVR blieb durch Konter immer gefährlich. In der Nachspielzeit traf Trier durch einen sehr umstrittenen Treffer doch noch zum 1:1, aber der Punktgewinn war für den SVR auch ein Riesenerfolg.
Rheinlandpokal Runde 3: Rot-Weiß Koblenz – SVR D1 1:1 (1:0) 11 Meter: 5:6
Drei Tage später ging es in der dritten Runde des Rheinlandpokals zum ambitionierten Bezirksligisten Rot-Weiß Koblenz. Die auf fünf Positionen veränderte SVR-Truppe konnte sich auf dem schwer bespielbaren Hockeyplatz selten durchsetzen und geriet kurz vor der Pause sogar in Rückstand. In Halbzeit zwei brauchte es aber nur zwei Minuten, als Anton nach einem langen Abschlag von Tim ausglich. Trotz mehrerer guter Chancen in Halbzeit zwei blieb es aber beim 1:1, so dass das Elfmeterschießen entscheiden musste. Auch dieses ging in die Verlängerung, da vier Koblenzer und vier Rheinbreitbacher (Finn, Mika, Tom und Anton) trafen. Dann Robin zum 6:5, aber Koblenz glich aus. Dann Ege zum 7:6 und Koblenz glich aus…. Von wegen. Der Schiri hatte noch nicht angepfiffen und der Koblenzer musste nochmal schießen. Der Ball klatschte an die Latte und somit erreichte der SVR vielumjubelt Runde vier im Rheinlandpokal.

10.Spieltag Rheinlandliga: SVR D1 – FC Metternich 5:0 (4:0)
Es folgte das wichtige Heimspiel gegen den FC Metternich, der auf Rang 10 die Gruppe der Abstiegskandidaten anführte, so dass man alles reinwerfen wollte, um frühzeitig in der Saison viel Luft nach unten zu haben.

Nach nur 50 Sekunden gab es die Riesenchance zur Führung. Eine Flanke von Fritz wurde per Hand abgewehrt. Robin übernahm die Verantwortung und versenkte den Elfmeter zur frühen 1:0 Führung. Nur fünf Minuten später zog Robin wieder einen Ball aufs lange Eck und der Gästetorwart hielt den Ball gerade noch, aber wieder mal Luca staubte zum 2:0 ab. Der SVR blieb dran und wirkte frischer wie der Gegner. Nach einem Anton Freistoß staubte Finn zum 3:0 ab und kurz darauf gewann Fritz den Ball, zog alleine aufs Tor zu und versenkte sicher zum sensationellen 4:0 Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit verlief, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Wechsel, auf beiden Seiten etwas ruhiger. Die besseren Chancen hatte aber weiterhin der SVR, der durch einen tollen Distanzschuss von Anton noch auf den 5:0 Endstand erhöhte. 17 Punkte aus 10 Spielen, Runde vier im Rheinlandpokal und fünf ungeschlagene Spiele in Folge. Die SVR D1 spielt eine bärenstarke Saison auf höchstem Verbandsniveau.






