Am 2. Spieltag der musste die SVR D3 am 30.8.2025 in Sankt Katharinen gegen die JSG Rhein-Westerwald-Fernthal III bei bestem Fußballwetter eine 0:4 Auswärtsniederlage einstecken. Dabei zeigten die Jungs zu Beginn der Partie, dass sie gewillt waren, die Auftaktniederlage aus der Vorwoche vergessen zu machen und setzten den Gegner gleich gehörig unter Druck. Aus einer stabilen Abwehr um Kapitän Emil, an dessen Seite Jakob und Mats agierten, wurde immer wieder der Weg über die Außen Paul und Henri gesucht, die die Aufgabe hatten, die beiden Stürmer Enmanuel und Alaattin mit Zuspielen zu füttern.
Das klappte zunächst auch sehr gut. Erstmals agierte Aras im zentralen Mittelfeld und die Mannschaft erspielte sich einige Gelegenheiten, wenngleich ganz hochkarätige Möglichkeiten ausblieben. In der Folge entwickelte sich jedoch ein zunehmend ausgeglichenes Spiel und Keeper Noah Riley bekam einige Gelegenheiten, sein Können zu zeigen.
Im Hinblick auf den großen Kader – wir fuhren mit 16 Spielern aus dem Tal „auf den Berg“ – bekamen auch die Spieler, die nicht in der Startneun standen, früh Gelegenheit, sich zu präsentieren. Oke zeigte, dass er in der Abwehr durch seinen großen Einsatz mehr als nur eine Alternative ist und auch Adar fügte sich nach seiner Einwechselung im zentralen Mittelfeld nahtlos ein. Chancen blieben jedoch über weite Strecken der ersten Halbzeit beiderseits Mangelware. Meist neutralisierte man sich im Mittelfeld.
Wie schon in der Vorwoche kam dann kurz vor der Halbzeit in der 26. Minute die kalte Dusche. In dem Bestreben, den Druck noch einmal zu verstärken, um vor der Halbzeitpause die Führung zu erzielen, waren die Jungs etwas weit aufgerückt, was durch einen langen Pass über die gesamte Abwehr hinweg bestraft wurde. Noah im Tor war beim Abschluss des Gegners ohne Abwehrmöglichkeit. Statt mit einer durchaus nicht unverdienten Führung musste die D3 mit einem unglücklichen Halbzeitrückstand in die Pause gehen.
In der Halbzeit wechselten wir wie geplant die Torhüter, was weder bei dem Namen – Noah kam für Noah – noch bei der Qualität eine Veränderung brachte: Auch Noah M. bewies, dass die D3 drei wirklich gute Torhüter hat, so dass die Trainer auf dieser Position immer die Qual der Wahl haben werden. Carl als Dritter im Bunde kam hingegen nach der Halbzeit auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz und zeigte, dass er nicht nur gut halten, sondern auch gut spielen kann.
Zudem verstärkten wir mit Mir das linke Mittelfeld, während Henri in den Sturm wechselte, nachdem Alaattin nach einem sicherlich nicht beabsichtigten, aber dennoch schmerzhaften Tritt seines Gegenspielers eine Pause einlegen musste. In diese etwas unruhige Phase hinein erzielte die JSG Rhein-Westerwald-Fernthal dann in der 37. Minute das 2:0 und es war zu merken, dass die Jungs der D3 nun etwas verunsichert wirkten. Was in der ersten Halbzeit noch so gut geklappt hatte – das Spiel über die Außen -, funktionierte nun nicht mehr. Die Entscheidung fiel dann in der 43. Minute in Form eines nicht ganz unumstrittenen Foulelfmeters, der gleichwohl souverän zum 3:0 verwandelt wurde.
Nun musste sich Noah im Tor noch mehrfach auszeichnen und bekam sogar die Anerkennung des gegnerischen Trainers, der sich freilich noch in der 50. Minute über das 4:0 der Heimmannschaft freuen konnte. Obwohl wir mit Murat und Mustafa noch einmal die letzten Kräfte im Sturm mobilisierten, reichte es nicht mehr zu einem durchaus verdienten Ehrentreffer und die D3 musste etwas geknickt die Heimreise ins Tal antreten.
In der Kabine war die Enttäuschung der Jungs dann aber schon wieder dem spürbaren Willen gewichen, es beim nächsten Spiel – dann gegen die 2. Mannschaft desselben Gegners – besser zu machen. Mund abputzen und weitermachen war die Devise.
Wir danken für den Einsatz der vielen Chauffeurinnen und Chauffeuren der Elterntaxis, die am Spielfeldrand mitfieberten und natürlich unserer Mannschaft, die in folgender Besetzung spielte:
Adar, Alaattin, Aras, Carl, Emil (C), Enmanuel, Henri, Jakob, Mats, Mir, Murat, Mustafa, Noah Riley (TW), Noah (TW), Oke, Paul.