Das Team 2022/2023 C-Junioren (Jahrgang 2008/2009)


Mannschaftsfoto C Junioren















Kader
v.o.l) Trainer Sascha, Moritz, Julian, Gabriel, Bennoit, Justus, Akin,
Ege, Jonathan, Hendrik
(v.u.l) Adrien, Jonas, Philipp, Florian, Max, Fritz, Jan, Hamid
Kleine Bilder unten: (v.l.) Oskar, Suhrab, Nema, Henrik



Kontakt:
         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sascha Gaul    0179 6736446
Ben Siewert     0151 10277140

Trainingszeiten:   Dienstag 18:30 - 20:00 und Donnerstag 19:30-21:00 Uhr

C Junioren Kreisstaffel 1

Tabelle C-Jun Kreis-Staffel 1 

U15: Sieg im letzten Saisonspiel

Schnee svr mai

Schnee im Mai in RBB?! Vor dem Spiel mitte Mai gegen Asbach war nicht klar, ob dieses statfinden konnte. Gewitter hatten es kräftig hageln lassen....

Nach vier zum Teil erheblichen Niederlagen, darunter ein 0:11 gegen Asbach und ein 1:6 gegen den späteren Kreismeister Erpel - wollte die U15 um Trainer Sascha Gaul unbedingt nochmal drei Punkte einfahren, um zumindest die Punktzahl der Hinserie zu erreichen.

Wie "gelegen" kam es da, dass es zum Tabellenletzten nach Maischeid ging.....

Im Hinspiel hatte man dieses Spiel souverän für sich entschieden und der Gegner hatte in dieser Saison erst einmal gewonnen und den Rest verloren.

Was sollte da noch slso noch schief gehen? So, oder so ähnlich hatte sich das wohl auch der BVB in seinem letzten Heimspiel gegen Mainz gedacht...

u15 auf der stange
Die U15 des SVR wartet, dass es gegen Asbach losgehen kann. Das D Spiel davor wurde wegen des Hagels 40 Minuten später angepfiffen.

Alles Flehen ("Das ist das schwerste Spiel der Saison!") und Bitten ("Unterschätzt die bitte nicht!") des Trainers schien aber nicht geholfen zu haben, denn es entwickelte sich ein Spiel auf unterirdischem Niveau, in dem kein Spielfluss aufkommen wollte.

Der SVR verstand es perfekt, sich dem Spielstil des Gegners perfekt anzupassen und alles, was man sich vorgenommen hatte, zu vergessen.

Kein Passspiel, kein vernünftiger Spielaufbau, unnötigste Ballverluste, unclevere Zweikämpfe, falsche Einwürfe, Nervosität bei jedem Ballbesitz, kurzum Fußball ist doch oft auch einfach eine Kopfsache.

u15 in erpelIn Erpel war am Ende nicht viel zu holen. Immerhin konnte man das Spiel lange offen gestalten und sogar kurz vor der Halbzeit ausgleichen. Am Ende ging es mit 1:6 an den späteren Kreismeister. Glückwunsch an die Kollegen von nebenan!

Sascha verzweifelte an der Außenlinie - das sollten seine Stimmbänder am Tag danach noch spüren - und es stand bis 10 Minuten vor der Pause 0:0.

Diese letzten 10 Minuten geschah dann ein - wenn auch kurzes - Wunder: Der SVR spielte mal halbwegs das, was er kann und geht mit einem dann auch hochverdienten 2:0 Vorsprung in die Halbzeit. (Treffer durch Hamid per sehenswertem Freistoß und Hendrik)

maischeid u15

Krimi in Maischeid bei bestem Wetter. Der SVR in gelb.....

Der Trainer ahnte natürlich, dass es das aber wohl noch lange nicht war. Eindringliches Bitten ("Schnell das 3:0 und dann haben wir hier Ruhe!") und Flehen ("Bitte, bitte unterschätzt die doch nicht!") halfen wieder nichts. Das jetzt etwas bessere Spiel beider Teams entwickelte sich zu einem echten Nägelkauer-Krimi mit Großchancen auf beiden Seiten.

Wenn auch der SVR das spielerisch bessere Team war, Maischeid wollte unbedingt was zählbares mitnehmen und haute alles rein.

Nach dem Anschluss kurz vor Schluss zum 1:2 schien es, als würde das sogar noch klappen. Doch auch eine 110%-ige Chance lies der Gastgeber ungenutzt und so sollte der SVR doch noch als Sieger vom Platz gehen.

In der kommenden Saison möchte man nun als älterer Jahrgang oben mitspielen und seine Lehren aus dem ersten Jahr Großfeld ziehen. Es war eine spannenden Erfahrung - auch für mich als Trainer - nun den "richtigen" Fußball mit meiner Truppe erleben zu dürfen. Hat Spaß gemacht, Jungs!

U14/U15: Souveräner 4:2 Heimsieg gegen HSV Neuwied

svr hsv neuwied
Die Zuschauer sahen in der Westerwald-Arena beim 4:2 Heimsieg der SVR U14/15 ein torchancenreiches Spiel.

Obwohl, mit dem "souverän" ist es ja immer so eine Sache. Aber der Reihe nach.

Nach dem 2:0 Auswärtssieg in Laubachtal empfing man mit breiter Brust den HSV Neuwied, dem man sich im Hinspiel knapp 1:2 geschlagen geben musste. Trotz NRW-Osterferien konnte Trainer Sascha ein schlagkräftiges Team zusammenstellen und lies mit einem 4-4-2 spielen. Vor dem Spiel gab es eine klare Ansage: Bloß nicht früh in Rückstand geraten! (Eine Spezialität der SVR-U15 in dieser Saison...)

Den LeserInnen sollte nun schon klar sein, was passiert: Nach 7 Minuten schlugen die Gäste mit ihrem pfeilschnellen Stürmer zu: 0:1. Natürlich könnte man sagen, dass es in dieser Saison auch schon Gegentore nach 1, 4 oder 5 Minuten gab und somit 7 Minuten eine positive Steigerung wären, aber das ist ein anderes Thema.

Den schnellen Stürmer galt es nun schnell in den Griff zu bekommen und so wurde dieser ab dann in eine doppelte Deckung genommen. Es stellte sich schnell heraus, dass der SVR an diesem Tag das bessere und spielerisch überlegene Team war. Einige wenige Durchbrüche der Gäste konnten mit Glück und Geschick sowie einem starken Keeper Ege - der 2x weltklasse parierte - verteidigt werden.

Auf der anderen Seite näherte sich der SVR immer wieder dem Tor und ließ in Folge mehrere auch 100%ige Torchancen liegen. Der "Dosenöffner" war schließlich Kapitän Hendrik, der mit einem sehenswerten Außenrist-Schuss den Ausgleich erzielte. (26.) Noch bis zur Halbzeit erhöhte der SVR hochverdient durch Julian auf 2:1 (33.) - Spiel gedreht.

Die Spieler feierten die Halbzeit wie einen Sieg, doch es waren ja noch 35 Minuten zu gehen, was Trainer Sascha den Jungs dann auch mitgab: "Macht bitte, bitte schnell das 3:1 und der Kuchen sollte hier gegessen sein". Gesagt getan: Akin konnte nach 35 (!) Sekunden eiskalt vollstrecken und zum 3:1 einschießen. Manchmal hören die Jungs also doch zu und machen, was der Trainer sagt...

Es war dann ein Spiel auf ein Tor. Der SVR drückte auf einen weiteren Treffer, hatte viele 110%ige Chancen und scheiterte meist am eigenen, unkonzentrierten Abschluss oder beim Ausnutzen der vielen Überzahlsituationen im und am Strafraum.

Die Gäste beschränkten sich auf wenige Konter und lange Bälle, die vor allem durch den bockstarken 6er Oskar sehr gut verteidigt wurden. Doch einmal war der Ball dann doch im Tor (55.) und es wurde tatsächlich nochmal eng. Der SVR spielte weiter munter und vor allem spielerisch überlegen nach vorne und brachte Trainer Sascha aber dennoch zur Verzweiflung, weil weiterhin auch die besten Torchancen ausgelassen wurden.

Neuwied hoffte also, hier doch noch einen Punkt mitzunehmen, ehe die Gäste nach scharfer Hereingabe durch Moritz dann das Spiel selber durch ein unglückliches Eigentor zu ihren Ungunsten entschieden. (65.) Auch danach wären sicherlich noch 1-2 Tore möglich gewesen, doch die hochverdienten 3 Punkte nach einem sehr guten Spiel des SVR trösteten danach über die vielen verpassten Tor-Gelegenheiten hinweg.

Fazit: Spiel gedreht, spielerisch hochüberlegen, tolle Spielzüge und die nötige Aggressivität sowie Laufbereitschaft lassen aus Trainersicht nichts vermissen. Außer vielleicht, naja, man kann es sich ja denken....

Für den SVR spielten: Ege (TW), Jan, Florian, Adrien, Suhrab, Hendrik (C), Oskar, Moritz, Justus, Akin, Hamid, Beno, Jonas, Nema, Julian.