- Details
-
Erstellt: Montag, 07. März 2022 12:13
-
Geschrieben von SGA
Nach sechs Wochen Training und vier Testspielen sieht sich die U13 des SVR um Trainer Sascha Gaul gut für die am Samstag startende Rückrunde gerüstet.

"Was gibt es Schöneres? Samstagmorgen in der Sonne am Platz mit Kaffee in der Hand und "meine" Jungs spielen!"
"Wir haben in der Hinrunde viele Punkte unnötig liegen gelassen. Das wollen wir in der Rückrunde definitiv besser machen", so der Trainer. "Am Ende wollen wir auf dem dritten Platz in der Leistungsklasse stehen", formuliert der Trainer das weiterhin geltende Saisonziel.
In den Trainingseinheiten lag der Fokus auf Ballsicherheit, Spielverlagerungen in die Tiefe wie Breite und dem Torabschluss.
Für die Vorbereitungsspiele suchte man sich gut gemischte Gegner. Im ersten Test gegen den SV Windhagen stand am Ende ein hochverdienter 3:2 Erfolg, auch wenn das Spiel nach 0:2 Rückstand (nach bereits 5 Minuten...) noch gedreht werden musste.
Im zweiten Vergleich gegen TuS Oberwinter gab es weniger Gegenwehr: Am Ende hieß es 7:0 für den SVR und das, obwohl man ohne Auswechselspieler auflaufen musste.
Der dritte Gegner hatte es dann aber in sich: Gegen den Rheinlandligisten Rheinbrohl/Linz kam man 0:7 unter die Räder. Anders, als das Ergebnis vermuten lässt, war Trainer Gaul durchaus zufrieden.
Gegen die zwei Klassen höher spielende JSG konnte das Spiel an sich 45 von 60 Minuten offen gestaltet werden. Doch auch hier war bereits die erste Viertelstunde spielentscheidend: 0:4. Und das, obwohl Keeper Ege in der 5. Minute sogar noch einen Elfmeter halten konnte.

Das siegreiche U13 Team des SVR nach dem Spiel in Feldkirchen. o.v.l: Trainer Sascha, Hendrik, Moritz, Jonathan, Justus, Adrien, Ege, Jan, Florian, Co-Trainer Ibo. u.v.l.:Fynn, Jonas, Arda, Benoit, Akin.
Für den letzten Test hatte man sich den Ligakonkurrenten Feldkirchen aufgehoben. Der nie gefährdete 2:0 Erfolg bestätigte die insgesamt sehr gute Frühjahres-Form der U13.
Somit geht man gut gerüstet in die Rückrunde und möchte direkt am ersten Spieltag zu Hause gegen Kreuzfeld Marienhausen das unglückliche 1:1 aus dem Hinspiel vergessen machen.
"Der Matchplan", so Gaul, "ist klar: Die ersten 15 Minuten ohne Gegentor überstehen und nicht - wie so oft in dieser Saison - einem Rückstand hinterherlaufen. Dazu endlich mal die Chancenverwertung verbessern. In nahezu allen Spielen waren wir bisher immer die spielerisch bessere und dominierende Mannschaft - alleine die Verwertung vor dem Tor war dann aber oft mangelhaft."