E4 startet in die Saison
- Details
- Erstellt: Dienstag, 20. September 2022 16:20
- Geschrieben von Peter Thieme
Kreispokal
JSG St. Katharinen E2 – SVR E4 7:0 (4:0)
Im ersten „Pflichtspiel“ der neuen Saison musste unsere erfolgsverwöhnte ehemalige F2 direkt auf schmerzliche Art und Weise erfahren, was sie ihrem ersten Jahr in der E-Jugend wahrscheinlich häufig erwarten wird: ein Gegner zusammengesetzt aus überwiegend älteren (Jahrgang 2012-2013)und körperlich robusteren Spielern, die zum Teil schon ein Jahr in der E-Jugend Erfahrung gesammelt haben !
Die Trainer Thomas Meischein und Franco Razza haben sich vor der Saison in Absprache mit Verein, den Eltern und den Spielern entschlossen, die ehemalige F2 des SVR weitestgehend zusammen zu lassen und fast komplett in die E-Jugend aufzurücken. Dadurch hat man einen extrem jungen Kader mit Spielern aus dem Jahrgang 2013 gemischt mit Spielern aus dem Jahrgang 2014, die noch in der F-Jugend spielen dürften. Die Jungs müssen sich natürlich an die deutlich „härtere“ Gangart und das viel schnellere Spiel ihrer Gegner gewöhnen. Die Idee hinter dem Konzept der Trainer liegt auf der Hand: Wenn es gelingt die Mannschaft zusammen zu halten und den einen oder anderen Rückschlag zu verdauen, daran zu wachsen und daraus zu lernen, hat man nächste Saison eine sehr konkurrenzfähige Truppe zusammen, die dann ihrerseits aus älteren, erfahrenen E-Jugendlichen besteht. Dafür muss die gesamte E4-Familie zusammen halten und der Trost und die Motivation der Eltern und Trainer nach Rückschlägen wird gefordert sein.
Zum Spiel: Ohne die zur E2 abgegebenen Spieler Luca und Anton ließen sich unsere Jungs anfangs den Schneid von den teilweise 1 ½ Köpfe größeren Spielern aus St. Katharinen abkaufen.
Zu schnell verlor man den Ball oder hatte zu viel Respekt, um richtig in die Zweikämpfe zu kommen. Immer wieder wurde zu langsam gespielt, man verlor die Gegenspieler aus den Augen oder die langen Bälle der Jungs aus St. Katharinen wurden unterlaufen. Außerdem kamen diese viel zu oft frei und unbedrängt zum Schuss. So kassierte man in der ersten Halbzeit (gespielt wird jetzt 2x 25 Minuten) einige Gegentore durch unnötige Ballverluste oder zu zaghaftes Angreifen der Gegenspieler.
In der Pause fanden die Trainer Thomas und Franco die richtigen Worte, denn endlich trauten sich unsere Jungs, dagegen zu halten. Jetzt versuchte der SVR „seinen“ Fußball zu spielen und kämpfte sprichwörtlich bis zum „Umfallen“. Erst gegen Ende des Spiels schwanden die Kräfte und man musste weitere Gegentore hinnehmen. Der spielerische Unterschied zum Gegner war nicht so groß, wie es das Ergebnis vermuten lässt, aber dank deren individueller Stärke und Kraft kassierte der SVR 7 unhaltbare Gegentore und war letztendlich chancenlos.
Für den SVR spielten: Louis, Anton, Toni, Fritz, Nick M., Nick G., Jonas, Nevio, Jakob, Fabio, Max, Mete


Meisterschaft
VFL Neuwied E1 – SV Rheinbreitbach E4 13:0 (6:0)
Bei strömendem Regen erwartete den SVR das gleiche Bild wie im Pokalspiel in der Vorwoche:
Ein Gegner zusammengesetzt aus überwiegend 2012 geborenen Spielern, die aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit für unsere Jungs scheinbar furchteinflössend wirkten. Selten kam der SVR dazu, sich aus der Umklammerung der Gastgeber zu befreien, dazu war der VFL Neuwied auch spielerisch eine Klasse besser, als der Gegner des Pokalspieles. Trotzdem muss man die kämpferische Einstellung unserer Spieler loben, die sich zum Teil im 45-Grad Winkel gegen ihre Gegenspieler lehnten, um diese leider meist erfolglos im Zweikampf wegzudrücken.Wenigstens erspielten sich unsere Jungs einige wenige Torchancen, der verdiente Ehrentreffer wollte aber einfach nicht gelingen.
Ein Gegner zusammengesetzt aus überwiegend 2012 geborenen Spielern, die aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit für unsere Jungs scheinbar furchteinflössend wirkten. Selten kam der SVR dazu, sich aus der Umklammerung der Gastgeber zu befreien, dazu war der VFL Neuwied auch spielerisch eine Klasse besser, als der Gegner des Pokalspieles. Trotzdem muss man die kämpferische Einstellung unserer Spieler loben, die sich zum Teil im 45-Grad Winkel gegen ihre Gegenspieler lehnten, um diese leider meist erfolglos im Zweikampf wegzudrücken.Wenigstens erspielten sich unsere Jungs einige wenige Torchancen, der verdiente Ehrentreffer wollte aber einfach nicht gelingen.
Wenn der Trainer der Heimmannschaft nach dem Spiel unserem Torwart Louis zu seiner wirklich guten Leistung gratuliert, ist angesichts des 0:13 Endstands aus Sicht der Rot-Schwarzen aus Rheinbreitbach eigentlich alles zu den Kräfteverhältnissen gesagt !
Für den SVR kämpften: Louis, Anton, Matteo, Fritz, Nick M, Nick G, Fabio, Nevio, Jakob, Jonas, Max, Rafael, Mete
Für den SVR kämpften: Louis, Anton, Matteo, Fritz, Nick M, Nick G, Fabio, Nevio, Jakob, Jonas, Max, Rafael, Mete
Meisterschaft
SVR E4 - JSG Irlich/Wied II 33:0 (20:0)
Im zweiten Meisterschaftsspiel sollte dringend ein Sieg her, daher bekam unsere E4 Verstärkung aus der E2 durch den ehemaligen Mannschaftskameraden aus F2-Zeiten, Toni sowie Mattis.
Leider hatte der Gegner aus Irlich nur 7 Spieler im Gepäck und konnte daher nicht auswechseln.
Zusätzlich waren die Rot-Weißen den Gästen diesmal körperlich mindestens ebenbürtig und die Jungs in Rot-Schwarz wollten den zahlreich im strömenden Regen ausharrenden Fans zeigen, dass sie das Fußballspielen nicht verlernt hatten.
Von Anfang an setzte man den Gegner stark unter Druck und ließ ihm keine Zeit zum Ausruhen.
Die Mannschaft vom SVR schoss sich den Frust der letzten Spiele regelrecht von der Seele und zeigte bis zum Schlusspfiff keine Gnade. Zur Halbzeit stand es bereits 20:0 für die Heimmannschaft.
Die Mannschaft vom SVR schoss sich den Frust der letzten Spiele regelrecht von der Seele und zeigte bis zum Schlusspfiff keine Gnade. Zur Halbzeit stand es bereits 20:0 für die Heimmannschaft.
Die Trainer Thomas Meischein und Franco Razza konnten in der zweiten Halbzeit viel durchwechseln und einiges ausprobieren, am Ende stand es 33.0.
Die Kinder konnten damit Selbstvertrauen tanken vor den kommenden schweren Spielen gegen unsere E2 und St. Katharinen.
Torschützen: Nick M. (8), Fritzi (8), Werner (3), Max (3), Nevio (3), Anton (2), Toni (2), Tim (2), Nick G. (1) und 1 Eigentor
Außerdem spielten: Louis, Mattis, Matteo