Spielbericht (Herren II) 10.10.2021


SV Rheinbreitbach II vs. TuS Rodenbach (1:1)

An einem wunderschönen Sonntagmorgen durfte unsere Rheinbreitbacher Zweitbesetzung den fünften Platz der Tabelle in Empfang nehmen. TuS Rodenbach war zu Gast und wollte in der Westerwaldarena punkten. Kurzer Reminder unsere Jungs stehen, aufgrund einer kleinen Formkriese mit dem neunten Platz, eine Treppenstufe über dem absteigenden Ast. Es war wieder ein besonderer Spieltag, denn alle unsere Senioren durften ihre Spiele im heimischen Stadion austragen.

So wurde das Spiel pünktlich um 12:00 angepfiffen und unsere Mannschaft wirkte entschlossen genug um sich wieder im Mittelfeld der Tabelle positionieren zu können. So kam es bereits in der dritten Minute, dass der wohl kleinste Spieler auf dem Feld die Führung für den SVR per Kopf sicherte. Unser Hochkaräter Iskender Kaplan (Izzy) nickte das Leder nach einem tollen Eckball vom Capitano ins Netz. War diese fehlende Achtsamkeit einem langen Samstag Abend geschuldet, oder unterschätzten die Gegner einfach die Kopfballqualitäten unseres 1,70m großen Spitzenstürmers? Ist ja auch egal, die frühe Führung und der starke Einsatz zu Beginn ließen hier einen Torreigen vermuten, welcher den Zuschauern, den Trainern, aber insbesondere unseren Jungs verdammt gut getan hätte. Jedoch ließ man sich nach und nach das Spiel entreißen, sodass unser Keeper (Willi) des Öfteren glänzen musste. Infolge dessen kam es unumgänglich dazu, dass Rodenbach den Ausgleich kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit erzielte. Jedoch versuchte man bis dato dem gegnerischen Spiel Paroli zu bieten und es kam zu vielversprechenden Situationen. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld scheiterte Dominik Albrecht am Pfosten. Diese Aktion zeigte, dass unsere Jungs auch das Kurzpassspiel beherrschen, was in einigen Phasen des Spiels nicht zu erahnen war. Es kam auf beiden Seiten zu der ein oder anderen Chance. Darunter ein Abseitstor, welches Izzy erzielte, über welches sich jedoch streiten lässt. Das Spiel endete mit einem Remis, was aus spielerischer Sicht etwas enttäuscht. Der ersatzgeschwächte TuS Roden Bach hat sich mit viel Kampfgeist in das Spiel zurück gekämpft und daher ist das unentschieden nicht unverdient. Jedoch haben wir die Serie unserer Niederlagen gebrochen und man kann nun nach Erpel schauen. Nächste Woche kommt es zu einem vielversprechenden Derby dessen Nachbarschaft sich nicht nur lokal, sondern auch in der Tabelle bemerkbar macht.

JR

Zweite punktet zum ersten Mal Zuhause

C3F94EDF 3ADF 4D8E 9291 320C303C89FF


Rheinbreitbach II vs. SV Leubsdorf (4:1)

Es ist wohl jedem Zuschauer der letzten Spieltage bekannt, dass sich unsere breitbacher Zweitbesetzung in den vergangenen Wochen nicht mit Ruhm bekleckert hat. Die Tatsache aber, dass zum letzten Spieltag der Hinrunde noch kein Spiel vor heimischer Kulisse gewonnen wurde, war vor allem für unsere Spieler nur schwer zu verkraften. 

So empfingen unsere Jungs am Sonntag morgen den SV Leubsdorf. Man wollte dringlichst die Formkriese, welche bis dato sieben Spieltage anhielt unterbrechen. So pfiff der Referee das letzte Spiel der Hinrunde gegen alte Bekannte pünktlich um 12:00 Uhr an. Rheinbreitbach machte ab der ersten Minute Druck und zeigte sofort wer heute das Spiel bestimmen wollte. Rasant verlief es in der fünften Minute, als unser rasend schneller Rechtsverteidiger Raphael Torschuss Qualitäten zeigte, indem er das Leder, aus dreißig Metern, per Volley in den Knick jagte. Alle Beteiligten und der Torschütze selbst waren von dem Treffer so überwältigt, sodass der übliche Klaussche-Salto an diesem Tag ausblieb.  So kamen unsere Jungs in den seltenen Genuss einer frühen Führung. Mit diesem Gefühl schien man nicht umgehen zu können und man ließ dem Gegner mehr Raum zur Entfaltung. Die Gäste wurden  spielbestimmender und es gelang ihnen nach 20 Minuten der verdiente Ausgleich. Unentschieden pfiff der Unparteiische zum Halbzeittee. Dieser schien besonders Martin Schlüter zu beflügeln. Malerisch meisterte Magier Martin die Hürde, welche sich Keeper nennt und er schob zwei Minuten nach Wiederanpfiff das Leder an diesem vorbei. Nun begannen unsere Jungs aufzudrehen und mit der Einwechselung von Marius Adenauer bekamen wir mehr Kontrolle und Ruhe in das Spiel. Atemberaubend antwortete Adlerauge Adenauer, auf vergebliche Torchancen der Gegner, mit einer passgenauen Vorlage, welche erneut Raphael Klaus verwerten konnte. Gegen Ende traf Marius selbst und so konnte das Spiel, nach einer bärenstarken kämpferischen und fußballerischen Leistung, mit einem Endstand von 4:1 für uns entschieden werden. So konnte unsere Zweite die Fans zum ersten Mal in dieser Saison mit drei heimischen Punkten beehren. 

Nun müssen wir dort weiter machen wo  aufgehört wurde. Nächsten Sonntag sind wir zu Gast in Feldkirchen, bei welchen wir das erste Spiel der Rückrunde bestreiten werden.

JR