Alte Herren trennen sich Unentschieden im Derby gegen Linz

Was für ein Spiel! Die Lokalrivalen des SVR Rheinbreitbach und VfB Linz trafen am 03. April aufeinander und die Spannung war quasi in der Luft zu spüren.

Die letzten Begegnungen gegen die Linzer haben wir meist verloren, doch dieses Mal haben wir uns etwas Besonderes vorgenommen. Wir änderten unsere Aufstellung und unsere Taktik auf ein 442 System - die Erfahrung der letzten Begegnungen zeigte, dass die Linzer mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte auf einen Zielspieler im Sturm agierten. Dieser gegnerische Stürmer wurde von Andi in Manndeckung genommen und kam dadurch in der ersten Halbzeit kaum zur Geltung.

Diese erste Halbzeit war hart umkämpft und beide Mannschaften spielten taktisch sehr diszipliniert. Es gab kaum Torchancen auf beiden Seiten. Doch dann, nach 22 Minuten, kam der erste Schuss der Linzer aufs Tor - und unser Torwart Torsten hatte keinerlei Chance den Ball zu halten.

Der VfB Linz ging in Führung und die Stimmung auf und neben dem Platz war getrübt, Erinnerungen an das Spiel gegen Bonn kamen auf. Aber wir haben dennoch tapfer dagegen gehalten und so sind wir mit einem Rückstand von 0:1 in die Pause gegangen.

In der Halbzeit wurden viele Wechsel auf beiden Seiten vorgenommen.

Durch diese Wechsel und daraus resultierenden Abstimmungsprobleme kamen die Gäste in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zu vielen hochkarätigen Chancen, die unser blendend aufgelegter Torwart Torsten grandios gehalten und uns dadurch im Spiel gehalten hat.

Trotzdem fiel dann in der 42. Minute das durchaus verdiente 0:2.

Die Fans der Rheinbreitbacher waren niedergeschlagen und die Stimmung war kurzzeitig am Tiefpunkt.

Aber wir haben trotzdem an uns geglaubt und haben den Kampf angenommen - haben Zweikämpfe gesucht und diese dann auch mit energischen Körpereinsatz geführt und gewonnen. Ebenfalls haben wir den Gegner nun im eigenen Spielaufbau unter Druck gesetzt. Dies führte dazu, dass wir einen tollen Angriff über mehrere Stationen herausgespielt haben und der gutaufgelegte Ecki dann einen klasse Ball in den Strafraum auf Christophe spielte, der den Ball zum Anschlusstreffer verwandelte.

Wir waren wieder im Spiel und sind unserer Linie treu geblieben, waren offensiv und haben früh gepresst. Dies führt jedoch auch dazu, dass der Gegner hin und wieder Konterchancen hatte, aber Torsten hat die Bälle wieder fantastisch aus sämtlichen Winkeln und Ecken gefischt und uns weiterhin im Spiel gehalten.

Kurz vor Schluss hatte dann der hervorragender Andi den Ball im defensiven Mittelfeld erobert, im Sprint in die gegnerische Hälfte gerannt und kurz vor dem Linzer Strafraum auf den mitstürmenden Christian gepasst, der dann mit einem satten Schuss, sein erstes Tor für den SVR und den glücklichen Ausgleich und gleichbedeutenden Endstand erzielte.

Kurz danach erklang der ersehnte Abpfiff!

Anschließend haben dann beide Mannschaften gemeinsam mit einem Bierchen und Würstchen viele Spielsituationen analysiert, diskutiert und viel gelacht.



Saisoneröffnung der Alten Herren gegen den BSC

IMG 20230322 WA0000 1

Zur Saisoneröffnung 2023 organisierte unser Trainer Gerd für uns einen ganz besonderen Leckerbissen: Die Alten Herren des Bonner SCs.

Das packende Heimspiel wurde auf die Sekunde pünktlich, sowohl von unserem Schiedsrichter Manni, als auch vom einsetzenden Kirchengeläut um 20h angepfiffen.

Der anfängliche Respekt vor dem namenhaften Gegner war sehr groß, daher waren wir mit einer 3-1-5-1 Aufstellung eher defensiv aufgestellt. Dies führte tatsächlich dazu, dass wir innerhalb der ersten fünf Minuten zwei hunderprozentige Torchancen herausspielen konnten und sogar nach einer traumhaften Kombination in Führung gegangen sind. Von unserer Abwehr ausgehend lief der Ball über mehrere Stationen über das Mittelfeld bis hin in den gegnerischen Strafraum, wo dann der einschussbereite Thomas den Ball aus 5 Metern ins leere Tor schießen konnte. Da war die - zu diesem Zeitpunkt bereits hochverdiente - Führung für die Alten Herren des SVR!

Ab diesem Zeitpunkt war die erste Halbzeit hart umkämpft und wir mussten uns den ständigen Druck des Gegners erwehren. Spielerisch waren sie uns das ganze Spiel überlegen. Doch durch eine taktisch hervorragende Leistung in der Defensive, in der wir alle mit Leidenschaft und Kampfgeist die allermeisten Angriffe des Gegners abwehren konnten, kam der Gegner kaum zum Torbschluss - und wenn sie es doch einmal geschafft haben, war unser Torhüter Franco eine sicherer Rückhalt. Nach gut einer viertel Stunde lag der Ball jedoch auch in unserem Netz, allerdings gingen hier zwei Fouls voraus, Franco wurde im 5 Meterraum attackiert und unser Adi hat einen Ellebogen ins Gesicht bekommen. Das Tor wurde nach Protesten der Heimmannschaft wieder zurück genommen. Mit einer 1:0 Führung ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kam es zu einigen Wechseln auf beiden Seiten, die das Spielgeschehen komplett veränderten. Der erste Angriff in der zweiten Halbzeit führte zum Ausgleich der Bonner, der zweite Angriff führte zur 2:1 Führung der Bonner....

#+<>!"§$%&/()=*###;: grmpf lächz ärger

Wir wurden in der zweiten Hälfte komplett überrollt. Es hat sich nach dem Spiel herausgestellt, dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte aus 8 Oberligasspielern und 2 ehemalige Spieler aus der 2. Bundesliga bestand. Wir haben alles versucht, aber die Räume waren einfach zu groß und wir hatten der Geschwindikeit des Gegners - mit und ohne Ball - einfach nichts entgegen zu setzen. Pünktlich nach 70 Minuten wurde das Spiel mit dem Endstand von 1:8 abgepfiffen.

Trotz der enttäuschenden Niederlage haben wir uns nach dem Spiel noch auf dem Platz zusammengefunden, gemeinsam Bier getrunken und leckere Hotdogs gegessen. Wir haben uns darüber ausgetauscht, was wir in der zweiten Halbzeit besser hätten machen können und welche Fehler wir vermeiden müssen. Dabei haben wir aber auch über unsere Stärken gesprochen und uns daran erinnert, wie gut wir in der ersten Halbzeit gespielt haben.

Einen großen Dank gilt neben dem Schiedsrichter (Manni) auch unseren verletzten Spielern Christian Müller und Thomas Rücker für die Organisation der Bewirtung während und nach des Spiels. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die ganzen Zuschauer!!